Prozess XX_SKZ_EZ - SKZ Ergänzungszuschuss an Lieferant

2 Versionen Ansichtszeitpunkt (TT.MM.JJJJ)  

Prozess XX_SKZ_EZ (01.00) am 25.03.2023

  
Stammdaten
ProzessXX_SKZ_EZ 
Version01.00 
MutterprozessXX_SKZ_EZ (00.09) 
Aus KonsultationJa 
BezeichnungSKZ Ergänzungszuschuss an Lieferant 
BearbeitungsstatusFinal 
Gültig von15.03.2023 
Gültig bis31.12.2024 
StatusAktiv 
GranularitätZählpunkt 
StornierbarNein 
KategorieEnergiekostenausgleich und Stromkostenzuschuss 
ResponsekategorieCustomer Processes 
SpartenStrom 
BeteiligteLieferant
Behörde
 
  
  

Prozess Grundlagen

  
GrundlagenStromkostenzuschussgesetz 
  
  

Prozessdiagramm

  
  
  

Beschreibung der Prozessschritte

  
Reihenfolge ProzessschrittNameBedingung/BeschreibungMessageCodeDeadline
1MD_CHG_CP_S_1Start ProzessStart des Prozesses-
2MD_CHG_CP_S_2Datensatz AENDERUNG_CP erstellenDatensatz für die Änderungsnachricht erstellen-
3MD_CHG_CP_S_3Datensatz AENDERUNG_CP übermittelnSender übermittelt ErgänzungszuschussdatenAENDERUNG_CP
4MD_CHG_CP_E_1Datensatz AENDERUNG_CP empfangenEmpfang der ErgänzungszuschussdatendatenAENDERUNG_CP
5MD_CHG_CP_E_2Zählpunktprüfungen durchführenDer Empfänger prüft den erhaltenen Datensatz-
6MD_CHG_CP_E_3Prüfungen Zählpunkt OK?es wird geprüft:
ob der Zählpunkt zugeordnet werden kann
ob der Zählpunkt zum Zeitpunkt der ZPID beliefert wird
ob der Zählpunkt zum Zeitpunkt der ZPID beliefert wurde und noch keine Schlussrechnung fakturiert wurde
ob für diesen ZP bereits ein Stromkostenergänzungszuschuss zum gleichen Zeitraum oder Grund verbucht wurde
ob für diesen ZP zum gleichen Vertrag ein Grundkontingent in Verrechnung ist.
-
7MD_CHG_CP_E_4Datensatz ABLEHNUNG_CP erstellenWenn die Prüfung eine Ablehnung der Änderung zur Folge hat, wird die Nachricht ABLEHNUNG_CP mit einem der folgenden Ablehnungsgründe erstellt:

501 Nachrichtendaten fehlen oder falsch
502 Zählpunkt nicht gefunden
503 Zählpunkt nicht versorgt
504 Es handelt sich um keinen Zählpunkt der Sparte Strom
505 Es handelt sich um keinen Verbrauchszählpunkt
506 Ein Rückabwicklungsprozess ist aktiv
511 Zählpunkt war versorgt. Berücksichtigung Stromkostenergänzungszuschuss in Schlussrechnung nicht mehr möglich
512 Ergänzungszuschuss-ID wurde bereits übermittelt
513 Für Grund und Zeitraum wurde bereits ein Ergänzungszuschuss verbucht
514 Für diesen ZP ist kein Grundkontingent vorhanden
-
8MD_CHG_CP_E_5Datensatz ABLEHNUNG_CP übermittelnAblehnung wird gesendetABLEHNUNG_CP
9MD_CHG_CP_S_4Datensatz ABLEHNUNG_CP empfangenAblehnung wird empfangenABLEHNUNG_CP
10MD_CHG_CP_S_6KlärungBRZ klärt den Fall und startet den Prozess gegebenfalls neu-
11MD_CHG_CP_E_6Datenänderungen verarbeitenErgänzungszuschuss wird am Kundenkonto verbucht-
12MD_CHG_CP_E_7Datensatz ANTWORT_CP erstellenDatensatz für Antwortnachricht erstellen

70 Änderung/Anforderung akzeptiert
-
13MD_CHG_CP_E_8Datensatz ANTWORT_CP übermittelnVersand der Bestätigung der durchgeführten Verbuchung des ErgänzungszuschussesANTWORT_CP
14MD_CHG_CP_S_5Datensatz ANTWORT_CP empfangenEmpfang der AntwortnachrichtANTWORT_CP
15MD_CHG_CP_S_7Ende ProzessProzessende-
  
  

Verwendete Marktnachrichten

  
  
  

Responsecodes der Marktnachrichten

  
AENDERUNG_CP - Änderungsmeldung
CodeBezeichnungResponse Kategorie
Keine Einträge vorhanden.


ANTWORT_CP - Antwort auf die Änderungsmeldung
CodeBezeichnungResponse Kategorie
70Änderung/Anforderung akzeptiertCustomer Processes

  
  

Dokumente und Links – Teil der Konsultation

  
  
  

Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation

  
BezeichnungKategorieBeschreibungLink
Keine Einträge vorhanden.
  
  
  

Ergänzende Informationen

  

Beschreibung

  

Dieser Prozess dient der Übermittlung eines automatisch ermittelten bzw. über Antrag eingereichten Stromkostenergänzungszuschusses (SKEZ)  zur Verrechnung beim Lieferanten und ist für einen begrenzten Zeitraum gültig.

Zweck dieses Prozesses ist mittels Standardprozess die Informationen vom Bundesrechenzentrum (BRZ) an den Lieferanten zu übermitteln. Auslöser dieses Prozesses ist ein automatisch ermittelter Anspruch bzw. beim BRZ eingereichter und von diesem positiv geprüfter SKEZ.

Erläuterung zu XML Elementen

  • Das Prozessdatum im XML Element MasterData - ProcessDate entspricht dem Datum, mit dem vom BRZ beim jeweiligen Netzbetreiber eine ZPID abgefragt wurde (kurz: ZPID-Datum).
  • Als ConversationID im XML Element MasterData – ProcessDirectory wird vom BRZ eine eindeutige Nummer verwendet.(Ergänzungszuschuss-ID + lfd. Nummer). Damit kann auch der gesamte Datenaustausch verfolgt werden.
  • Daten zum SKEZ werden in den AdditionalData übermittelt:
      Name und Value: 'SKZ_EZGR' als Konstante und der Grund des SKEZ (SKEZ, KORR)
      Name und Value: 'SKZ_EZZR' als Konstante und Zeitraum für den der SKEZ übermittelt wurde (ZR_1, ZR_2, ZR_3)
      Name und Value: 'SKZ_EZAP' als Konstante und Anzahl der Personen für die SKEZ gewährt wurde.
      Name und Value: 'SKZ_EZBT' als Konstante und Betrag in Euro der als SKEZ gewährt wurde.
      Name und Value: 'SKZ_EZNR' als Konstante und die Antragsnummer des SKEZ  (Alphanummerisch 12stellig)

Im Falle einer Korrekturmeldung (KORR) kann die Anzahl der Personen sowie der Betrag als negative Zahl übermittelt werden.

Im Datensatz werden auch der Name des Vertragsnehmers beim Netzbetreiber (ContractPartner) und die Adresse des Kunden (DeliveryAdress) übermittelt.
Diese Felder werden aber vom Lieferanten nicht geprüft. Bei keinem Feld darf das Attribut "Changed" gesetzt werden. Die korrekte Geschäftspartneridentifikation wird durch die unmittelbar zuvor gestartete Zählpunktsabfrage des BRZ beim Verteilnetzbetreiber sichergestellt. Die Übermittlung eines Nachweisdokumentes ist nicht erforderlich.

 Datenaustausch:

  • Die Kennung der BRZ GmbH ist AT114080 (in der Rolle Netzbetreiber).

Prüfungen im Eingang

Bei Eingang des Datensatzes wird vom Lieferanten folgendes geprüft und gegebenenfalls mit ABLEHNUNG_CP und dem jeweiligen Code geantwortet:

Nachrichtendaten ok (Mussfelder gefüllt, …)                                              NEIN - 501 Nachrichtendaten fehlen

Gibt es den Zählpunkt im System?                                                             NEIN - 502 Zählpunkt nicht gefunden

Ist der Zählpunkt zum Zeitpunkt der ZPID beliefert?                                  NEIN - 503 Zählpunkt nicht versorgt

Handelt es sich um einen Zählpunkt der Sparte Strom?                            NEIN - 504 Es handelt sich um keinen Zählpunkt in der Sparte Strom

Handelt es sich um einen Verbrauchszählpunkt?                                      NEIN - 505 Es handelt sich um keinen Verbrauchszählpunkt

Ist zum Zählpunkt ein Rückabwicklungsprozess aktiv?                             JA - 506 Ein Rückabwicklungsprozess ist aktiv

Ist der Zählpunkt zum ZPID-Datum beliefert, Vertrag aber
bereits durch eine Schlussabrechnung beendet.                                      JA -  511 Zählpunkt war versorgt.

Wurde die ID (SKZ_EZNR) bereits einmal übermittelt?                            JA - 512 Ergänzungszuschuss-ID wurde bereits übermittelt

Ist für den Grund (SKZ_EZGR) und den Zeitraum (SKZ_EZZR)
bereits ein Stromkostenergänzungszuschuss verbucht
?                          JA - 513 Für Grund und Zeitraum wurde bereits ein Ergänzungszuschuss gebucht

Wird für diesen ZP ein Grundkontingent zum Zeitpunkt des
Eingangs des Ergänzungszuschuss vergütet?                                          NEIN - 514 Für diesen ZP ist kein Grundkontingent vorhanden

Verbuchung Stromkostenergänzungszuschuss am Endkundenkonto

Wurden die o.a. Prüfungen positiv durchgeführt, wird am Endkundenkonto der Ergänzungszuschuss analog einer „Zahlung durch Dritten“ (steuerfrei) verbucht.

Wurde die Buchung erfolgreich durchgeführt, wird ANTWORT_CP mit 70 (Änderung/Anforderung akzeptiert) an BRZ übermittelt.

Ein einlangender Ergänzungszuschuss soll sofort zahlungswirksam gebucht werden, stellt aber keine Änderung bzw. Ausgleich der bestehenden Teilzahlungsvorschreibungen dar.
Sofern technisch möglich soll der Ergänzungszuschuss in die entsprechenden Mahnprozesse einfließen und den jeweiligen Mahnsaldo beeinflussen um eine allfällige VZ-Setzung trotz positiven Gesamtsaldos zu verhindern.

Eine Auszahlung dieses Betrages ist nicht vorgesehen.

Der SKEZ wird nur durch eine Verbrauchsabrechnung (z.B. Turnusrechnung, Schlussrechnung) verrechnet. In der Rechnung wird diese Gutschrift nach den Forderungen aus Verbrauch als "Stromkostenergänzungszuschuss" angeführt und reduziert den Rechnungsbetrag.

Nach der Rechnungslegung werden die beim jeweiligen Lieferanten üblichen Prozesse angewendet.

Übertragung

  

Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
  2. Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
  3. SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird

Der energiewirtschaftliche Datenaustausch ist grundsätzlich für alle Marktteilnehmer (ausgenommen Verteilernetzbetreiber) kostenlos.


Fristen

  

Das letztgültige Versendedatum für diesen Prozess ist der 31.12.2024

Prozessauslösend

  

Prozessauslösend sind Übermittlung von Zählpunkten zur Verbuchung des Stromkostenergänzungszuschusses.

Verpflichtende XML Knoten

  

Bei diesem Prozess ist die Übermittlung des XML-Komposit MasterData - ContractPartner und des XML-Komposit MasterData - DeliveryAddress verpflichtend.

Im Schema sind mindestens folgende Felder zu befüllen:

ContractPartner

- Name 1

DeliveryAddress

- ZIP
- City
- Street
- StreetNo

AdditionalData

Name: SKZ_EZGR
Value: SKEZ, KORR  (Grund: SKEZ für Stromkostenergänzungszuschuss und KORR für einmalige Korrektur je Zeitraum)

Name: SKZ_EZZR
Value: ZR_1, ZR_2, ZR_3 (Zeitraum 1, 2, 3)

Name: SKZ_EZAP
Value: xxx (Anzahl der Personen für die SKEZ gewährt wurde bzw. die Korrektur gilt. Nur für KORR ist eine negative Anzahl Personen erlaubt).

Name: SKZ_EZBT
Value: xxxxx,xx Betrag in Euro. Kein 1000er-Trennzeichen. Nur für KORR ist ein negativer Betrag erlaubt.

Name. SKZ_EZNR 
Value: Ergänzungszuschuss-ID (Alphanumerisch 12stellig; je Stromkostenergänzungszuschuss  bzw. Korrektur ist eine eigene ID zu verwenden)

Negative Zahlen und Beträge werden als Minuszeichen vor der Zahl ohne darauffolgendem Leerzeichen dargestellt.



Voraussetzungen

  

Voraussetzung ist ein aufrechter Liefervertrag zum Prozessdatum und es wurde noch keine Schlussrechnung fakturiert (falls der Vertrag inzwischen beendet wurde)


Änderungen

  


  
  
  
  

Änderungen verfolgen

  

Änderungen betreffend Prozess 'XX_SKZ_EZ' abonnieren.