Prozess XX_SKZ_TXT - Abgeltung Stromkostenergänzungszuschuss
Prozess XX_SKZ_TXT (00.90) am 25.03.2023 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | XX_SKZ_TXT | |
Version | 00.90 | |
Mutterprozess | Keine Abstammung | |
Aus Konsultation | Nein | |
Bezeichnung | Abgeltung Stromkostenergänzungszuschuss | |
Bearbeitungsstatus | Konsultation | |
Gültig von | 01.02.2023 | |
Gültig bis | 31.03.2023 | |
Status | Inaktiv (In Konsultation) | |
Granularität | Dokument | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Energiekostenausgleich und Stromkostenzuschuss | |
Responsekategorie | Keine | |
Sparten | Strom | |
Beteiligte | Lieferant Behörde |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Stromkostenzuschussgesetz |
Prozessdiagramm |
|
Prozessdiagramm | Keine Diagramm zugewiesen |
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Dieser Prozess dient der Übermittlung des Stromkostenergänzungszuschusses (SKEZ) für die Verrechnung zwischen Lieferanten und Buchhaltungsagentur des Bundes (kurz BHAG).
Die übermittelten TXT-Files werden als Anhang zur unten beschriebenen Rechnungslegung der Lieferanten an den Bund beigelegt.
Grundsätzlicher Ablauf:
- im Folgemonat der Bestätigung der Annahme des SKEZ werden durch das BRZ die obigen TXT-Files an den Lieferanten übermittelt
- dieses TXT-File wird der Rechnung des Lieferanten an des BMF beigelegt
- der Ersatz des SKEZ erfolgt im Folgemonat der Verbuchung am Endkundenkonto.
Es werden alle SKEZ vergütet, welche im Prozess XX_SKZ_EZ im Prozessschritt MD_CHG_CP_S_8 vom Lieferanten bestätigt werden. Es ist somit unabhängig, wann der Lieferant den SKEZ tatsächlich in Abzug bringt.
Aufbau TXT-File:
Der Aufbau des Textfiles befindet sich derzeit in Abstimmung zwischen BHAG und dem BRZ.
Rechnungslegung:
Die Rechnungserstellung wird durch die Lieferanten bis zum 15. des Monats durchgeführt. Dabei kann das Format ebinterface, aber auch die manuelle Erfassung einer Rechnung auf dem Unternehmensserviceportal genutzt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf https://www.erechnung.gv.at/erb/home.
Rückabwicklung:
Wenn ein SKEZ im Prozessschritt MD_CHG_CP_S_8 vom Lieferanten bestätigt wird, kann der Abzug nur ausbleiben, wenn es ein Storno oder eine Rückabwicklung einer Anmeldung gibt. Klärungen werden in diesen Fällen nach Ende der Abwicklung bilateral zwischen den Stromlieferanten und BMF/BHAG zu klären sein. Es ist denkbar, dass die Werte des SKEZ via einer eigenen e-Rechnung durch den Stromlieferanten inkl. Angabe des jeweiligen SKEZ rückerstattet werden. Der genau Prozessablauf für derartige Korrekturen wird noch festgelegt und auf ebutilities.at zeitgerecht kommuniziert.
Übertragung |
|
Dieser Prozess wird vom BRZ mit der Kennung AT114080 (in der Rolle Netzbetreiber) über die EDA-Infrastruktur an die betroffenen Lieferanten gesendet.
Wichtige für alle Anbindungsarten: Die Inhalte der TXT Dateien müssen in ein Excel Format kopiert (konvertiert) werden, damit diese bei der elektronischen Rechnungslegung als zulässiger Dateityp im Unternehmensserviceportal akzeptiert wird.
Der Prozess der Rechnungslegung ist je nach Anbindungsart zu unterscheiden:
KEP (Ponton X/P Messenger):
Damit der Prozess über den jeweiligen Ponton X/P Messenger empfangen werden kann, ist es erforderlich, in seinem Ponton X/P Messenger das Schemaset BINARY bei den betroffenen Lieferanten zu aktivieren.
Wenn die Vereinbarungen im Ponton X/P Messenger nicht automatisch aktualisiert werden (Konfiguration im Ponton X/P Messenger), wird empfohlen, die Vereinbarung mit dem Marktteilnehmer AT114080 händisch zu aktualisieren. Danach können die Textdateien über EDA (wie beim Energiekostenausgleich von AT113860) empfangen werden.
Sollten Sie einen neuen Hotfolder für den Prozess XX_SKZ_TXT anlegen, achten Sie bitte auf die Anleitung gemäß EDA, welche an die Systemadministratoren durch EDA versandt wurde.
Zu beachten ist, dass die Textdateien aktiv verarbeitet werden und nicht im Hotfolder liegen bleiben. Es ist nicht erforderlich auf die erhaltenen Textdateien über EDA zu antworten.
e-mail Gateway Nutzer:
Zu beachten ist, dass die Textdateien aktiv aus dem E-Mail-Postfach exportiert und weiterverarbeitet werden.
Es ist nicht erforderlich auf die erhaltenen Textdateien über EDA zu antworten.
Es wird keine automatische Verarbeitung der Textdateien stattfinden.
SeSo Nutzer (Nutzung des EAS Service):
Alle Stromlieferanten, die über den EAS-Service zugreifen, benötigen ein selbst generiertes Schlüsselpaar, von dem Sie dem BRZ den public_key und die statische IP zusenden. Ab Einreichung von public_key und IP sind im BRZ Workflow 4 Arbeitstage bis zur Freischaltung (Zugriff auf EAS-Services) vorgesehen. Die BHAG wird jene Unternehmen die diese Variante beim Energiekostenausgleich bereits benutzen informieren, wie im Detail vorzugehen ist.
Fristen |
|
Die Files für die Abrechnung des SKEZ müssen spätestens bis 7. des Folgemonats beim Lieferanten einlangen.
Die Rechnungslegung durch den Lieferanten muss bis 15. des Monats erfolgen.
Prozessauslösend |
|
Übermittlung von SKEZ mit dem Prozess XX_SKZ_EZ.
Verpflichtende XML Knoten |
|
Voraussetzungen |
|
Änderungen |
|
Änderungen verfolgen |
|