Prozess MD_CHG_CP - Stammdatenänderung - Namensänderung
Prozess MD_CHG_CP (03.11) am 25.03.2023 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | MD_CHG_CP | |
Version | 03.11 | |
Mutterprozess | MD_CHG_CP (03.10) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | Stammdatenänderung - Namensänderung | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 02.10.2023 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv, zukünftig | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Customer Processes | |
Responsekategorie | Customer Processes | |
Sparten | Strom Erdgas | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Lieferant |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 SOGL Datenaustausch-V |
Prozessdiagramm |
|
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Dieser Prozess dient der Übermittlung von Namensänderungen eines Kunden.
Zweck dieses Prozess ist, dass alle betroffenen Marktpartner genau einmal je Zählpunkt über die Änderungen informiert werden.
Auslöser dieses Prozesses sind Änderungen in den unter Punkt "Prozessauslösende Ereignisse" angeführten Elementen. Diese Daten müssen an jeden Versorger bzw. Netzbetreiber versendet werden, dessen Zählpunkt von der Änderung betroffen ist.
Der Empfänger hat dafür zu sorgen, dass die erhaltenen Datenänderungen nicht wieder an den Sender als neue Änderungen übermittelt werden. Damit sollen „Endlosschleifen“ vermieden werden.
Das Prozessdatum im XML Element MasterData - ProcessDate entspricht dem Änderungsdatum im Sendersystem und nicht dem Erfassungsdatum. Betroffen sind nur jene Inhalte die das Attribut Changed enthalten. Alle weiteren ebenfalls übermittelten Felder haben einen tagesaktuellen Inhalt.
Gibt es beim Sender kein Gültigkeitsdatum (keine historische Abbildung), so ist die Änderung mit dem Erfassungsdatum zu senden.
Je ProcessDate ist eine eigene Stammdatenänderung zu senden.
Im Sinne eines reibungslosen Prozessablaufes hinsichtlich einer Kundenidentifikation sind auch die optionalen Felder des XML Knotens, wenn im Sendersystem vorhanden (zB: MasterData - DateOfBirth), zu übermitteln.
Die Übermittlung eines Nachweisdokumentes ist optional. Sollte ein Nachweisdokument übermittelt werden, ist dieses im PDF/A-Format zu senden und als DOCCategory ist ND zu verwenden. Entscheidet sich der Sender kein Nachweisdokument zu versenden, so ist trotz Antwort „Nachweisdokument fehlt (RC 71)“ des Empfängers der Prozess beendet. Umgekehrt ist der Empfänger nicht zur Überprüfung eines allenfalls übermittelten Nachweisdokumentes verpflichtet.
Beispiel: Namensänderung eines Kunden.
Name2: Günter Name1: Maier
Zählpunkt 01 durch Lieferant/Versorger A versorgt; Netzbetreiber NB01
Zählpunkt 02 durch Lieferant/Versorger B versorgt; Netzbetreiber NB01
Zählpunkt 03 durch Lieferant/Versorger B versorgt; Netzbetreiber NB02
Kunde meldet eine Namensänderung auf Günther Maier dem Netzbetreiber NB01.
Netzbetreiber NB01 übernimmt die Änderungen und hat diese an Lieferant/Versorger A und Lieferant/Versorger B zu übermitteln, weil diese beiden Lieferanten/Versorger in dessen Netzgebiet den Kunden versorgen.
Lieferant/Versorger A und B haben dafür zu sorgen, dass bei Übernahme der Daten in ihr System kein Prozess mehr an Netzbetreiber NB01 ausgelöst wird.
Da Lieferant/Versorger B den Kunden ebenfalls im Netzgebiet des Netzbetreibers NB02 versorgt, hat auch Lieferant/Versorger B dem Netzbetreibers NB02 die Daten zu übermitteln.
Nur eine tatsächlich durchgeführte Datenänderung löst diesen Prozess aus. Sollte beispielsweise Lieferant/Versorger B keine Datenänderung durchführen, stoppt er den Prozess und gibt an Netzbereiber NB02 keine Information weiter.
Während in den anderen MD-Prozessen ausschließlich der Erhalt der Nachricht bestätigt wird, wird in diesem Prozess auch an den Sender übermittelt, ob die Daten entsprechend verarbeitet wurden. Diese Vorgehensweise wurde auf Grund der Wichtigkeit von deckungsgleichen Namen in den Systemen von Netzbetreiber und Lieferant gewählt. Neben den technischen Ablehnungsgründen (RC 55, 56, 57, 73), kann eine Ablehnung auf Grund eines mangelnden Nachweisdokuments (RC 74), eines fehlenden Nachweisdokuments (RC 71) oder auf Grund einer notwendigen Ummeldung (RC 72) durchgeführt werden.
Übertragung |
|
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
- SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird
Der energiewirtschaftliche Datenaustausch ist grundsätzlich für alle Marktteilnehmer (ausgenommen Verteilernetzbetreiber) kostenlos.
Fristen |
|
Hat
der Sender im XML Element DocNumber
eine ID übermittelt, so hat der Empfänger mindestens 24 Stunden auf das
Nachweisdokument (übermittelt mit Prozess MD_VDC) zu warten.
Prozessauslösend |
|
Prozessauslösend sind Änderungen von Daten, welche den XML
Elementen
MasterData - Name1
MasterData - Name2
MasterData - Name3
MasterData - Name4
Verpflichtende XML Knoten |
|
Bei diesem Prozess ist die Übermittlung des XML-Komposit MasterData - ContractPartner verpflichtend.
Wird zusätzlich ein Nachweisdokument übermittelt, so ist im XML-Komposit Master Data - VerificationDocument das Feld DOCNumber zu befüllen.
Im Schema CP_Document im XML-Komposit VerificationDocument folgende Felder zu befüllen:
DOCNumber, DOCCategory (Wert = ND), DOCExtension (Wert = PDF), DOCFile
Voraussetzungen |
|
Voraussetzung
ist ein aufrechter Liefervertrag zum Prozessdatum
Änderungen |
|
Neue Schemaversion MasterData 01.31
Neue Schemaversion MasterData 01.30
Neue Schemaversionen MasterData 01.20
EmailCustomer (Mailadresse des Kunden) als neues optionales Feld aufgenommen
Detaillierung Prozessdatum
Prozessdiagramm erweitert
Prozessschritte in Diagramm aufgenommen
Prozessschritte in Prozessbeschreibung übernommen
Änderungen verfolgen |
|