Prozess ID_REQ_CU - InstitutionData Anmeldung zur Nutzung von Herkunftsnachweisen
Prozess ID_REQ_CU (01.00) am 25.03.2023 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | ID_REQ_CU | |
Version | 01.00 | |
Mutterprozess | ID_REQ_CU (00.90) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | InstitutionData Anmeldung zur Nutzung von Herkunftsnachweisen | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 02.10.2023 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv, zukünftig | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Herkunftsnachweise und SOGL | |
Responsekategorie | Herkunftsnachweise und SOGL | |
Sparten | Strom | |
Beteiligte | Lieferant Behörde Energiedienstleister |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 EAG §81 Herkunftsnachweisdatenbank ElWOG §72 Herkunftsnachweise für Strom aus fossilen Energiequellen |
Prozessdiagramm |
|
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Dieser Prozess dient den Anlagenbevollmächtigten zur Anmeldung Nutzung der Herkunftsnachweise (Zertifikate) bei der Herkunftsnachweisdatenbank.
Als Prozessdatum ist das Start Datum für die Nutzung der Herkunftsnachweise anzugeben.
Im Prozess ID_REQ_CU ist die Dokumentennummer des Nachweisdokuments („Vollmacht für Anlagenbetreiber“ oder alternativ „Einspeisevertrag inkl. Verweis auf die Bevollmächtigung des Anlagenbevollmächtigten durch den Anlagenbetreiber“) als verpflichtendes xml-Feld „DOCNUMBER“ definiert und zu übermitteln. Das „Nachweisdokument“ selbst kann, muss aber nur auf dezidierte Anforderung durch die Behörde (ID_REQ_POA) übermittelt werden.
Der Anlagenbevollmächtigte braucht für die Nutzung des Herkunftsnachweise keinen Energieabnahmevertrag für den POD.
Die Anmeldung zur Nutzung der Zertifikate beendet eine bereits bestehende aktive Nutzung. Wird die aktive Nutzung der Zertifikate durch eine durch HKN Datenbank positiv bestätigte Anmeldung beendet, erhält der bisherige Nutzer (Bevollmächtigte) eine Notifikation über den Prozess: ID_DEA_CU Abmeldung zur Nutzung der Zertifikate.
Beispiel:
Zertifikat mit Gültigkeitszeitraum: 01.01.2022 bis 31.12.2022 wird durch Bevollmächtigten A aktiv genutzt.
Bevollmächtigter B startet eine Anmeldung zur Nutzung ab 01.10.2022. Anmeldung zur Nutzung bestätigt: 70 Änderung/Anforderung akzeptiert.
Die Nutzung der Zertifikate durch Bevollmächtigen A wird durch die Anforderung durch Bevollmächtigten B beendet. Bevollmächtigter A erhält die Nachricht ID_DEA_CU, Prozessdatum 30.09.2022.
Die Ablehnung der Anmeldung zur Nutzung der Herkunftsnachweise erfolgt wie üblich über Return Codes. In den Additional Data der Notification kann ein Lang Text zum Fehlercode übermittelt werden. Beispiele: Return Code 82 "Prozessdatum falsch" in den AdditionalData Name: 82 Value: "Datum 1.1.22 liegt vor Bescheid Datum 1.2.22" Return Code 30 "Startdatum nicht zulässig" in den AdditionalData Name: 30 Value: "Frühestmögliches Ausstellungsdatum national 01.01.2020"
Eine rückwirkende Anmeldung zur Nutzung der Zertifikate ist erlaubt, das Feld ProcessDate ist entsprechend zu befüllen.
Übertragung |
|
Fristen |
|
Erstmalige Nutzung der Zertifikate: Die Anmeldung der Nutzung Zertifikate kann rückwirkend bis zum Inbetriebnahme Datum der Anlage übermittelt werden.
Anmeldung der Nutzung für bereits ausgestellte Zertifikate:
Die Anmeldung der Nutzung für bereits ausgestellte Zertifikate muss bis zum letzten Donnerstag des Folgemonats für den Vormonat eingetroffen sein.
Beispiel: Anmeldung zur Nutzung per 07.10.2022 (tatsächliches Inbetriebnahme Datum) muss spätestens bis zum Do 24.11.2022 00:00 Uhr bei der Herkunftsnachweisdatenbank eingetroffen sein.
„MOVEIN“: Die Stammdaten der Erzeugungsanlagen stehen im "Normalfall" am folgenden Arbeitstag nach Übermittlung der finalen Bestätigung ANM bzw. finalen Bestätigung WIES in der Herkunftsnachweisdatenbank zur Verfügung.
Prozessauslösend |
|
Anlagenbevollmächtigter fordert die Nutzung eines Herkunftsnachweises an.
Verpflichtende XML Knoten |
|
Für die Anforderung ist das Schema CPREQUEST_01p12 zu verwenden.
Als zusätzliche Pflichtfelder (abweichend zum XML) sind auszufüllen:
- VerificationDocument … repräsentiert die ID der Vollmacht (DOCNumber)
- ProcessDate … als Laufzeit Beginn der Zertifikatsnutzung
Als optional zu befüllen:
- DateTimeTo ... als Laufzeit Ende der Zertifikatsnutzung – wenn bekannt
Voraussetzungen |
|
Voraussetzung für die Anmeldung zur Nutzung von Herkunftsnachweisen ist ein bestehendes Konto als Anlagenbevollmächtigter bei der Stromnachweisdatenbank.
Die Anlagenbevollmächtigten benötigen für die Ausführung des Prozesses eine EC-Nummer für die Rolle "Lieferant" oder alternativ, falls kein Energieabnahmevertrag existiert, die Rolle "Energiedienstleister" und einen EDA Zugang.
Die Anlagenbevollmächtigten brauchen eine gültige Vollmacht über die Überlassung der Herkunftsnachweise
Änderungen |
|
Änderungen verfolgen |
|