Prozess ID_DEA_CU - InstitutionData Abmeldung zur Nutzung Herkunftsnachweise
Prozess ID_DEA_CU (01.00) am 25.03.2023 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | ID_DEA_CU | |
Version | 01.00 | |
Mutterprozess | ID_DEA_CU (00.90) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | InstitutionData Abmeldung zur Nutzung Herkunftsnachweise | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 02.10.2023 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv, zukünftig | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Herkunftsnachweise und SOGL | |
Responsekategorie | Herkunftsnachweise und SOGL | |
Sparten | Strom | |
Beteiligte | Lieferant Behörde Energiedienstleister |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 EAG §81 Herkunftsnachweisdatenbank ElWOG §72 Herkunftsnachweise für Strom aus fossilen Energiequellen |
Prozessdiagramm |
|
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Dieser Prozess wird vom Anlagenbevollmächtigten und von der Behörde (Herkunftsnachweisdatenbank) zur Abmeldung der Nutzung eines Herkunftsnachweises verwendet.
Als Prozessdatum ist das letzte Datum der Nutzung der Zertifikate zu übermitteln.
Für Prozessrichtung Sender "Anlagenbevollmächtigter" an Empfänger "Behörde" gilt: Falls in der Anmeldung zur Nutzung der Herkunftsnachweise ein „Datum der Abmeldung“ bekannt gegeben wurde, ist der Versand einer Nachricht zur Abmeldung der Nutzung der Herkunftsnachweise nicht erforderlich. Lediglich für eine frühere Abmeldung, ist eine dezidierte Abmeldung zur Nutzung der Herkunftsnachweise zu verwenden.
Falls in der Anmeldung zur Nutzung der Herkunftsnachweise kein „Datum der Abmeldung“ bekannt gegeben wurde, ist auf jeden Fall eine Abmeldung zur Beendigung der Nutzung der Herkunftsnachweise erforderlich. Die Abmeldung einer Erzeugungsanlage bei der Herkunftsnachweisdatenbank (Prozess ID_MSG_MO) beendet auf jeden Fall die Nutzung der Zertifikate.
Für Prozessrichtung Sender "Behörde" an Empfänger "Anlagenbevollmächtigter" gilt: Wird die Nutzung der Herkunftsnachweise mittels Prozess ID_REQ_CU "Anmeldung zur Nutzung der Herkunftsnachweise" durch den aktuell Bevollmächtigen beendet, übermittelt die Behörde die Information über das Ende der Nutzung der Herkunftsnachweise an den ursprünglichen Bevollmächtigen mittels Prozess ID_DEA_CU "Abmeldung zur Nutzung der Herkunftsnachweise".
Übertragung |
|
Fristen |
|
Die Deaktivierung der Nutzung für bereits ausgestellte Zertifikate muss bis zum 10ten Kalendertag des Folgemonats für den Vormonat eingetroffen sein.
Das Datum der Deaktivierung muss nicht zwingend dem Datum der ABM entsprechen.
Beispiel: Deaktivierung der Nutzung per 05.10.2022 (Datum der ABM 01.10.2022) muss spätestens bis zum 11.11.2022 00:00 Uhr bei der Herkunftsnachweisdatenbank eingetroffen sein.
Prozessauslösend |
|
Die Deaktivierung der Nutzung der Zertifikate ist durch den Bevollmächtigten zu initiieren.
Die Deaktivierung der Nutzung der Zertifikate ausgelöst durch eine "Anmeldung zur Nutzung Herkunftsnachweise" ist durch die Behörde zu initiieren.
Verpflichtende XML Knoten |
|
Für die Deaktivierung ist das Schema CPREQUEST_01p12 zu verwenden.
Als zusätzliche Pflichtfelder (abweichend zum XML) sind auszufüllen:
- ProcessDate entspricht dem Deaktivierungs Datum
Voraussetzungen |
|
Gültige Anmeldung zur Nutzung der Herkunftsnachweise.
Änderungen |
|
Änderungen verfolgen |
|