Prozess MD_VDC - Übermittlung eines Nachweisdokumentes

9 Versionen Ansichtszeitpunkt (TT.MM.JJJJ)  

Prozess MD_VDC (02.13) am 31.03.2023

  
Stammdaten
ProzessMD_VDC 
Version02.13 
MutterprozessMD_VDC (02.12) 
Aus KonsultationJa 
BezeichnungÜbermittlung eines Nachweisdokumentes 
BearbeitungsstatusFinal 
Gültig von02.10.2023 
Gültig bis31.12.2099 
StatusAktiv, zukünftig 
GranularitätDokument 
StornierbarNein 
KategorieCustomer Processes
Rückforderungsprozesse
 
ResponsekategorieCustomer Processes 
SpartenStrom
Erdgas
 
BeteiligteVerteilernetzbetreiber
Lieferant
Betreiber gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
Bürgerenergiegemeinschaften
 
  
  

Prozess Grundlagen

  
GrundlagenKonsultation gem. SoMa5 
  
  

Prozessdiagramm

  
  
  

Beschreibung der Prozessschritte

  
Reihenfolge ProzessschrittNameBedingung/BeschreibungMessageCodeDeadline
1MD_VDC_S_1Start ProzessStart des Prozesses-
2MD_VDC_S_2Datensatz SENDEN_VDC erstellenDatensatz für die Anforderungsnachricht erstellen-
3MD_VDC_S_3Datensatz SENDEN_VDC sendenDer Lieferant sendet ein Dokument oder eine Willens- bzw. Zustimmungserklärung mit oder ohne mit Beilage an den NetzbetreiberSENDEN_VDC
4MD_VDC_E_1Datensatz SENDEN_VDC empfangenDer Netzbetreiber empfängt ein Dokument oder eine Willens- bzw. Zustimmungserklärung mit oder ohne Beilage-
5MD_VDC_E_2Prüfungen durchführenDer Netzbetreiber prüft das erhaltene Dokument auf folgende technischen Voraussetzungen:
- kann geöffnet werden
- entspricht den vereinbarten Datenformaten
-
6MD_VDC_E_3Meldung ABLEHNUNG_VDC erstellenWenn die Prüfung eine Ablehnung des Dokuments zur Folge hat wird die die Nachricht ABLEHNUNG_VDC mit einem der folgenden Ablehnungsgründe erstellt:

5 Datei kann nicht geöffnet werden
10 Falsches Dateiformat
-
7MD_VDC_E_4Meldung ABLEHNUNG_VDC sendenDer Netzbetreiber sendet die Ablehnung ABLEHNUNG_VDC an den LieferantenABLEHNUNG_VDC
8MD_VDC_S_4Meldung ABLEHNUNG_VDC erhaltenDer Lieferant empfängt die Ablehnung ABLEHNUNG_VDC-
9MD_VDC_S_5Fehler bearbeitenFehler werden bearbeitet-
10MD_VDC_E_5Meldung ANTWORT_VDC erstellenSind die technischen Voraussetzungen des Dokuments erfüllt wird eine Antwortnachricht mit folgendem Grund erstellt:

99 Meldung erhalten
-
11MD_VDC_E_6Meldung ANTWORT_VDC sendenDer Netzbetreiber sendet die Antwortnachricht ANTWORT_VDC an den LieferantANTWORT_VDC
12MD_VDC_S_6Meldung ANTWORT_VDC erhaltenDer Lieferant empfängt die Antwortnachricht ANTWORT_VDC-
13MD_VDC_S_7ProzessendeDer Prozess ist beendet-
14MD_VDC_E_7Anstoßen der auf dieses Dokument wartenden ProzesseDer Netzbetreiber stoßt die Weiterverarbeitungen jener Hauptprozesse an, die mittels DOCNumber auf diesen Prozess verweisen. Eine inhaltliche Prüfung des Dokuments oder einer Willens- bzw. Zustimmungserklärung erfolgt durch den Hauptprozess-
15MD_VDC_E_8ProzessendeDer Anforderungsprozess ist beendet-
  
  

Verwendete Marktnachrichten

  
  
  

Responsecodes der Marktnachrichten

  
SENDEN_VDC - Übermittlung eines Nachweisdokumentes
CodeBezeichnungResponse Kategorie
Keine Einträge vorhanden.


ANTWORT_VDC - Antwort positiv
CodeBezeichnungResponse Kategorie
99Meldung erhaltenCustomer Processes

  
  

Dokumente und Links – Teil der Konsultation

  
  
  

Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation

  
  
  
  

Ergänzende Informationen

  

Beschreibung

  

Dieser Prozess dient der Übermittlung verschiedenster Dokumente bzw. Vollmachten. Entweder als beigefügte Datei oder aber auch zur Darlegung einer Willens- bzw. Zustimmungserklärung ohne Beilage.

Auf die übermittelten Dokumente (DOCNumber) kann in anderen Prozessen referenziert werden.

Bei allen Prozessen, die auf ein Dokument referenzieren können, ist auf Empfängerseite darauf zu achten, dass die vereinbarte Zeit auf das tatsächliche Eintreffen des korrespondierenden Prozesses MD_VDC zu warten ist.

Ein Nachweisdokument muss 1 Jahr lang durch den Empfänger in Evidenz gehalten werden und muss danach neu übermittelt werden. Die Neuübermittlung ist jedoch nur dann nötig wenn auch ein entsprechender Anforderungs- bzw. Änderungsprozess ausgeführt wird.

Wird eine Datei übermittelt ist das Feld DOCExtention  (Fileendung des übermittelten Dokuments) zu befüllen. Derzeit sind nur PDF und Audiodateien im Format MP3 zulässig.

Wenn der Prozess MD_VDC als Begleitprozess von CP_REQ_CMI oder GC_REQ_RP verwendet wird, müssen die Felder DOCAuthentificationMethod und DOCSignatureDate befüllt werden.

Der in der Dokumentenkategorie DOCCategory zu übermittelnde Wert ist im jeweiligen Prozess definiert.


Beispiel:

Ein Versorger/Lieferant stößt einen Prozess MD_CHG_CP aufgrund einer Änderung des Firmennamens an. Der Firmenregisterauszug soll dabei als Nachweis dienen.

Der Prozess MD_CHG_CP referenziert über die das Element DOCNumber auf ein Dokument, welches mit dem Prozess  MD_VDC übertragen wird. Die beiden Prozesse finden über diese DOCNumber zusammen.

Übertragung

  

Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
  2. Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
  3. SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird

Fristen

  

Die Nachricht ist nach Möglichkeit vor bzw. “gleichzeitig” mit dem auf das Dokument referenzierenden Prozess zu versenden.


Prozessauslösend

  

Prozessauslösend ist die Notwendigkeit ein Dokument, eine Zustimmungserklärung, eine Vollmacht, usw. an einen Marktpartner zu senden.


Verpflichtende XML Knoten

  

Voraussetzungen

  

Voraussetzung ist ein aufrechter Netz- oder Liefervertrag zum Prozessdatum.


Änderungen

  

Neue Prozessversion wegen neuer Schemaversion CPDocument 01.13
keine funktionelle Änderung

  
  
  
  

Änderungen verfolgen

  

Änderungen betreffend Prozess 'MD_VDC' abonnieren.