Prozess EC_VEZ_REG - Registrierung Teilnahme an BEG
Prozess EC_VEZ_REG (01.00) am 25.03.2023 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | EC_VEZ_REG | |
Version | 01.00 | |
Mutterprozess | EC_VEZ_REG (00.99) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | Registrierung Teilnahme an BEG | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 02.10.2023 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv, zukünftig | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Energiegemeinschaften | |
Responsekategorie | Customer Processes | |
Sparten | Strom | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Verteilernetzübergreifender Energiezuweiser (VEZ) |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | ElWOG §16b Bürgerenergiegemeinschaft ElWOG §16e Messung und Verrechnung bei Energiegemeinschaften |
Prozessdiagramm |
|
Prozessdiagramm | [EC_VEZ_REG] Registrierung Teilnahme an BEG (20221102_EC_VEZ_REG_Registrierung Teilnahme an BEG_V02.00.pdf) |
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Mit diesem Prozess informiert der NB den VEZ darüber, dass ab dem Prozess-Datum Zählpunkte in seinem Netzgebiet der Gemeinschafts-ID einer BEG zugeordnet sind.
Für die Energiezuweisung werden daher die Energiedaten für den Zeitraum ab dem Prozess-Datum vom betroffenen NB erwartet bzw. berücksichtigt.
Für den Zeitraum ab dem Prozessdatum ist dem VEZ nach der erfolgreichen Ausführung des Prozesses EC_VEZ_REG täglich folgende Energiedaten zu übermitteln:
- Summe der Erzeugung aus erneuerbarer Energie (Obis-Code: 1-1.2.9.0 G.10)
- Summe der Erzeugung aus nicht erneuerbarer Energie (Obis-Code: 1-1:2.9.0 G.11)
- Summe der Verbrauchsmengen (Obis-Code: 1-1:1.9.0 G.10)
- Prozentueller Anteil im statischen Verteilmodell
Der gesamte Datenaustausch zwischen dem NB und dem VEZ erfolgt mit Bezug auf die Gemeinschafts-ID der entsprechenden BEG. Für die Energiedatenübermittlung kommt der Prozess EC_VEZ_EDX zur Geltung.
Das gewählte Verteilmodell wird beim Anlegen der Gemeinschafts-ID zur BEG über ebutilities, hinterlegt. Innerhalb einer BEG kommt immer nur ein Verteilmodell (dynamisch oder statisch) zur Anwendung. Bei der Vergabe der Gemeinschafts-ID wird das Verteilmodell bereits berücksichtigt (ATCC9999DYNAM… bzw. ATCC9999STATI…). Eine mögliche Fehlerquelle ist, dass ein NB das falsche Verteilmodell für die Energiezuweisung in seinem IT-System hinterlegt. Um diesen Zustand zu verhindern, ist im Prozess EC_VEZ_REG das Verteilmodell im Feld „AdditionalData“ zu übermitteln. Der VEZ prüft das übermittelte Verteilmodell und erstellt ggf. eine Ablehnung mit dem Responsecode 150 (Verteilmodell fehlt bzw. nicht korrekt).
Generelle Festlegungen:
Mit dem Go-Live des VEZ am 03.07.2023 führen alle Netzbetreiber, die bereits Teilnehmer:innen einer BEG zugeordnet haben, den Prozess EC_VEZ_REG aus. Der erste Energiedatenversand für diese Gemeinschaften und für den Zeitraum 03.07.2023 erfolgt am 04.07.2023.
Übertragung |
|
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
Fristen |
|
Das Prozessdatum darf nicht in der Vergangenheit liegen. Als frühestmögliches Prozessdatum ist das Tagesdatum zu verwenden.
Prozessauslösend |
|
Die erste Anlage im Netzgebiet des betroffenen Netzbetreibers wird einer Gemeinschafts-ID einer BEG zugeordnet. Dies erfolgt durch den positiven Abschluss des EC_REQ_ONL oder EC_REQ_OFF Prozess. Ab dem Prozessdatum sind die aggregierten Energiedaten für alle definierten Komponente mit dem Prozess "EC_VEZ_EDX – Energiedatenaustausch" zu übermitteln.
Verpflichtende XML Knoten |
|
Bei MessageCode ANFORDERUNG_VEZR ist die Übermittlung des XML-Komposit AdditionalData verpflichtend. Als Wert ist das Verteilmodell (DYNAMIC oder STATIC) anzugeben.
Voraussetzungen |
|
Änderungen |
|
Änderungen verfolgen |
|