Prozess EC_PRT_CHANGE - Energiegemeinschaft Änderung der Aufteilung - ACHTUNG! Schemaset 01.00
Prozess EC_PRT_CHANGE (01.10) am 01.04.2023 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | EC_PRT_CHANGE | |
Version | 01.10 | |
Mutterprozess | EC_PRT_CHANGE (01.00) | |
Aus Konsultation | Nein | |
Bezeichnung | Energiegemeinschaft Änderung der Aufteilung - ACHTUNG! Schemaset 01.00 | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 03.10.2022 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv | |
Granularität | Marktpartner | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Energiegemeinschaften | |
Responsekategorie | Customer Processes | |
Sparten | Strom | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Betreiber gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften Bürgerenergiegemeinschaften |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 ElWOG §16a gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen ElWOG §16c Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften EAG §79 Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften |
Prozessdiagramm |
|
Prozessdiagramm | [EC_PRT_CHANGE] Energiegemeinschaft Änderung der Aufteilung (EC_PRT_CHANGE_V01p00_20211227_Energiegemeinschaft_Änderung_Anteil.pdf) |
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Mit dem Prozess EC_PRT_CHANGE kann die Aufteilung der Zählpunkte im statischen Modell geändert werden.
Folgende Einschränkungen gelten dabei:
- Für Änderungen des Verteilschlüssels ist nur das Ab-Datum relevant
- Ein Zählpunkt pro Nachricht
- Gibt es zu einem Zählpunkt weitere künftige Änderungen (Nominalwert), werden diese beim Anforderungsprozess ebenfalls übermittelt.
- Der Netzbetreiber sendet als Antwort das Datum sowie die Nominalwertänderung sowie ggf. die berechnete Änteile des betroffenen Zählpunkts.
Übertragung |
|
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
Fristen |
|
Prozessauslösend |
|
Verpflichtende XML Knoten |
|
ECID, MeteringPoint, DateFrom, ECShare
Voraussetzungen |
|
Abgeschlossene Registrierung als Dienstleisters unter www.ebutilities.at.
Die Gemeinschafts-ID muss beim Netzbetreiber vorhanden sein
Änderungen |
|
8.7.2022
- zusätzliche Festlegungen in der Beschreibung hinzugefügt
26.5.2022
- Neue Prozessversion 01.10
- Verwendung von Schema CPNotification anstatt CMNotification
4.3.2022
- Neue Schemaversion 01.00
- Neuer Responsecode 185 bei ABLEHNUNG_ECC
- Responsecode 183 von ABLEHNUNG_ECC zu ANTWORT_ECC verschoben
30.12.2021 Erstfassung
Änderungen verfolgen |
|