Prozess EC_REQ_OFF - Anmeldung Teilnahme Offline

3 Versionen Ansichtszeitpunkt (TT.MM.JJJJ)  

Prozess EC_REQ_OFF (01.00) am 23.03.2023

  
Stammdaten
ProzessEC_REQ_OFF 
Version01.00 
MutterprozessEC_REQ_OFF (00.99) 
Aus KonsultationJa 
BezeichnungAnmeldung Teilnahme Offline 
BearbeitungsstatusFinal 
Gültig von03.10.2022 
Gültig bis31.12.2099 
StatusAktiv 
GranularitätZählpunkt 
StornierbarNein 
KategorieEnergiegemeinschaften
Customer Consent Management (Datenfreigabe)
 
ResponsekategorieCustomer Processes 
SpartenStrom
Erdgas
 
BeteiligteVerteilernetzbetreiber
Betreiber gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
Bürgerenergiegemeinschaften
 
  
  

Prozess Grundlagen

  
GrundlagenKonsultation gem. SoMa5
ElWOG §16a gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen
ElWOG §16c Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
EAG §79 Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
ElWOG §16b Bürgerenergiegemeinschaft
 
  
  

Prozessdiagramm

  
  
  

Beschreibung der Prozessschritte

  
Reihenfolge ProzessschrittNameBedingung/BeschreibungMessageCodeDeadline
10EC_REQ_OFF_BP_01Start Prozess-
20EC_REQ_OFF_VNB_01CCM Offline QR SubprozessDer Subprozess CM_REQ_OFF_QR beinhaltet die Schritte zur Erstellung des QR Codes für den Kunden.-
30EC_REQ_OFF_VNB_02ZP zur Teilnahme an EG vorsehen-
40EC_REQ_OFF_BP_02QR Code erhaltenDer Kunde erteilt die Zustimmung durch Weitergabe des QR-Codes-
50EC_REQ_OFF_BP_03QR-Code weiterleiten-
60EC_REQ_OFF_SP_01QR Code einlesen-
70EC_REQ_OFF_SP_02Datensatz erstellen-
80EC_REQ_OFF_SP_03Datensatz übermittelnANFORDERUNG_ECOF
90EC_REQ_OFF_VNB_03Datensatz empfangenANFORDERUNG_ECOF
100EC_REQ_OFF_VNB_04Anfrage ablehnen?-
110EC_REQ_OFF_VNB_05Datensatz erstellen-
120EC_REQ_OFF_VNB_06Datensatz übermittelnABLEHNUNG_ECOF
130EC_REQ_OFF_SP_04Datensatz empfangenABLEHNUNG_ECOF
140EC_REQ_OFF_VNB_07Timer für QR-Gültigkeit abgelaufen?-
150EC_REQ_OFF_VNB_09Datensatz übermittelnABLEHNUNG_ECOF
160EC_REQ_OFF_SP_06Datensatz empfangenABLEHNUNG_ECOF
170EC_REQ_OFF_VNB_10Datensatz erstellen-
180EC_REQ_OFF_VNB_08Datensatz übermittelnANTWORT_ECOF
190EC_REQ_OFF_SP_05Datensatz empfangenANTWORT_ECOF
200EC_REQ_OFF_VNB_11Aufruf CCM Offline Prozessabwicklung-
210EC_REQ_OFF_VNB_14Datensatz erstellen-
220EC_REQ_OFF_VNB_13Datensatz übermittelnZUSTIMMUNG_ECOF
230EC_REQ_OFF_SP_07Datensatz empfangenZUSTIMMUNG_ECOF
240EC_REQ_OFF_VNB_15Smart Meter oder LPZ eingebaut?Ist noch kein Smart Meter oder LPZ eingebaut, wartet der Prozess auf Einbau eines Smart Meters oder LPZ
-
250EC_REQ_OFF_VNB_16Einbau Smart Meter oder LPZ-
260EC_REQ_OFF_VNB_17Umstellung IME tägl. oder LPZ tägl. Übermittlung-
270EC_REQ_OFF_VNB_18Systemtechnische Anpassungen vornehmen-
280EC_REQ_OFF_VNB_19Datensatz übermittelnABSCHLUSS_ECOF
290EC_REQ_OFF_SP_08Datensatz empfangenABSCHLUSS_ECOF
  
  

Verwendete Marktnachrichten

  
  
  

Responsecodes der Marktnachrichten

  
ANFORDERUNG_ECOF - Anforderung Teilnahme Offline
CodeBezeichnungResponse Kategorie
Keine Einträge vorhanden.



ZUSTIMMUNG_ECOF - Zustimmung
CodeBezeichnungResponse Kategorie
175Zustimmung erteiltConsent Management

ABSCHLUSS_ECOF - Abschluss EC Offline-Anmeldung
CodeBezeichnungResponse Kategorie
Keine Einträge vorhanden.

  
  

Dokumente und Links – Teil der Konsultation

  
BezeichnungKategorieBeschreibungLink
Keine Einträge vorhanden.
  
  

Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation

  
  
  
  

Ergänzende Informationen

  

Beschreibung

  

Betreiber von Energiegemeinschaften erstellen Anfragen über den EC_REQ_OFF Prozess an Netzbetreiber unter Angabe von Gemeinschafts-ID, Energierichtung, Ab-Datum und (falls im statischen Modell) Aufteilungsschlüssel. Der betroffene Zählpunkt ist beim Online Prozess der Energiegemeinschaften nicht optional – die Granularität einer Anmeldung ist genau ein Zählpunkt. Bei Empfang der Nachricht erfolgt eine Prüfung auf Validität der Anfrage. Sollte der Zählpunkt noch keinen Smart Meter installiert haben, dann erhält der Betreiber auch über einen Responsecode darüber eine Rückmeldung – der Prozess kann dabei fortgesetzt werden, es soll lediglich darauf hinweisen, dass sich die Teilnahme an der Energiegemeinschaft verzögern kann. Das Ab-Datum darf frühestens ab Folgetag und spätestens 10 Arbeitstage in der Zukunft liegen. Sollte die Summe aller Aufteilungsschlüssel beim statischen Modell 100 übersteigen, dann erhält die Energiegemeinschaft einen Responsecode der darauf hinweist – in diesem Fall sind die Aufteilungsschlüssel als Anteile zu verstehen.

Übertragung

  

Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
  2. Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister

Fristen

  

Das Ab-Datum darf frühestens ab Folgetag und spätestens 30 Arbeitstage in der Zukunft liegen.

Prozessauslösend

  

Verpflichtende XML Knoten

  

Bei Request: ConsentID, DateFrom, MeteringPoint, ECID, EnergyDirection, ReqDatType = EnergyCommunityRegistration

Voraussetzungen

  

Abgeschlossene Registrierung als Dienstleisters unter www.ebutilities.at.

Der Zählpunkt muss einem Netzbetreiber zugeordnet sein und. für den Zählpunkt muss ein aufrechter Vertrag (abgeschlossene ANM) vorliegen.

Änderungen

  

21.9.2022
- Fehlerkorrektur bei verpflichtende Knoten: EnergyCommunityRegistration statt EnergyCommunity

7.3.2022
- Neue Version 01.00 erstellt
- Marktnachricht mit MessageCode ABSCHLUSS_ECOF hinzugefügt
- Frist Ab-Datum bis max. 30 AT in die Zukunft

30.12.2021
Erstfassung erstellt

  
  
  
  

Änderungen verfolgen

  

Änderungen betreffend Prozess 'EC_REQ_OFF' abonnieren.