Prozess GC_REQ_RP - Anforderung Registrierung Teilnahme - ACHTUNG! Schemaset GC_REQ_RP_01.10
Prozess GC_REQ_RP (01.12) am 04.07.2022 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | GC_REQ_RP | |
Version | 01.12 | |
Mutterprozess | GC_REQ_RP (01.11) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | Anforderung Registrierung Teilnahme - ACHTUNG! Schemaset GC_REQ_RP_01.10 | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 04.04.2022 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Energiegemeinschaften | |
Responsekategorie | Customer Processes | |
Sparten | Strom | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Betreiber gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften Bürgerenergiegemeinschaften |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 ElWOG §16a gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen ElWOG §16c Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften EAG §79 Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften ElWOG §16b Bürgerenergiegemeinschaft |
Prozessdiagramm |
|
Prozessdiagramm | [GC_REQ_RP] Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen – Registrierung Teilnehmer (GC_REQ_RP_V01p00.pdf) |
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Der Prozess dient der Registrierung des Zählpunktes zur Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage oder an einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft. Der Anlagenbetreiber übermittelt dem Netzbetreiber die Information, dass er ab Prozessdatum mit dem teilnehmenden Berechtigten (tB) eine Vereinbarung über einen festgelegten Modus zur Aufteilung der erzeugten Energiemenge abgeschlossen hat.
Im Prozess wird das Verteilmodell statisch oder dynamisch durch den Anlagenbetreiber mitgeteilt. Es ist nur ein Verteilmodell pro gemeinschaftlicher Erzeugungsanlage oder Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft zulässig.
Als Begleitprozess ist die Übermittlung des Nachweisdokumentes (MD_VDC) mit der "Zusatzvereinbarung zum Netzzugangsvertrag" anzustoßen. Diese Zusatzvereinbarung muss die Auslesung und Verwendung der Viertelstundenwerte durch den Netzbetreiber sowie die Weitergabe an den Betreiber der gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage oder der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft, für die Zwecke der vertragskonformen Verwendung bis auf jederzeitigen Widerruf, enthalten. Bei Übermittlung der vom Kunden unterfertigen Zustimmungserklärung (PDF) ist das Verfahren 51 anzugeben. Die Felder DOCAuthentificationMethod und DOCSignatureDate müssen befüllt werden. Als DOCCategory ist GC zu verwenden.
Wird der Prozess korrekt durchlaufen, so kann der Netzbetreiber die vorbereitenden Schritte zur Abwicklung der Verteilung vornehmen. Die Aktivierung der Verteilung erfolgt jedoch erst mittels Prozess GC_REQ_AP
Übertragung |
|
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
Fristen |
|
Die Anforderung seitens des Anlagenbetreibers ist mindestens 5 Arbeitstage vor Prozessdatum zu übermitteln.
Der Prozess darf seitens des Anlagenbetreibers maximal 10 Arbeitstage in die Zukunft gestartet werden.
Die Ablehnung bzw. Antwort ist binnen zwei Arbeitstagen nach Einlagen der Nachricht zu übermitteln.
Prozessauslösend |
|
Der Wunsch des Kunden als teilnehmender Berechtigter an einer gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage teilzunehmen.
Verpflichtende XML Knoten |
|
Bei MessageCode ANFORDERUNG_RP ist die Übermittlung der XML-Elements GCRequest - VerificationDocument - DOCNumber und der damit verbundene Prozess der Übermittlung des Nachweisdokuments verpflichtend.
Auf Grund der derzeitigen gesetzlichen Grundlage darf im Feld GCExcessElelctricityMethod nur der Wert POOLED verwendet werden.
Voraussetzungen |
|
Abgeschlossene Registrierung als Anlagenbetreiber unter www.ebutilities.at.
Der Zählpunkt muss einem Lieferanten zugeordnet sein bzw. für den Zählpunkt ein aktiver Anmeldeprozess mit einem gleichen oder jüngeren Prozessdatum (Einzugsdatum) vorhanden sein.
Die Zustimmung des teilnehmenden Berechtigten zur Änderung des Messintervalls entsprechend der rechtlichen Rahmenbedingungen (siehe Menüpunkt Musterverträge) ist zwingende Voraussetzung für den Anlagenbetreiber um den Prozess starten zu dürfen.
Für die zu verteilende Erzeugungsanlage muss eine Vereinbarung mit dem Netzbetreiber vorliegen (siehe Menüpunkt Musterverträge).
Änderungen |
|
Anpassungen für EEG Phase 1:
- Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften als zusätzliche Beteiligte
- Erweiterung der gesetzlichen Grundlagen
Änderungen verfolgen |
|