Prozess MD_ANN_DT - Vorabinformation über geplanten Smart Meter Einbau

10 Versionen Ansichtszeitpunkt (TT.MM.JJJJ)  

Prozess MD_ANN_DT (03.10) am 31.03.2023

  
Stammdaten
ProzessMD_ANN_DT 
Version03.10 
MutterprozessMD_ANN_DT (03.09) 
Aus KonsultationJa 
BezeichnungVorabinformation über geplanten Smart Meter Einbau 
BearbeitungsstatusFinal 
Gültig von04.04.2022 
Gültig bis02.07.2023 
StatusAktiv 
GranularitätZählpunkt 
StornierbarNein 
KategorieCustomer Processes 
ResponsekategorieCustomer Processes 
SpartenStrom 
BeteiligteVerteilernetzbetreiber
Lieferant
 
  
  

Prozess Grundlagen

  
GrundlagenBranchenvereinbarung 
  
  

Prozessdiagramm

  
  
  

Beschreibung der Prozessschritte

  
Reihenfolge ProzessschrittNameBedingung/BeschreibungMessageCodeDeadline
1MD_ANN_DT_S_1Start ProzessStart des Prozess-
2MD_ANN_DT_S_2Datensatz ANKUENDIGUNG_DT erstellenDatensatz für die Vorabinformation erstellen-
3MD_ANN_DT_S_3Datensatz ANKUENDIGUNG_DT sendenDer Netzbetreiber sendet die Vorabinformation über den geplanten Smart Meter-Einbau
ANKUENDIGUNG_DT
4MD_ANN_DT_E_1Datensatz ANKUENDIGUNG_DT empfangenDer Lieferant empfängt die Vorabinformation über den geplanten Smart Meter-Einbau
ANKUENDIGUNG_DT
5MD_ANN_DT_E_2Prüfungen durchführenDer Lieferant prüft den erhaltenen Datensatz auf folgende Bedingungen:

- Zählpunkt prüfen
- ZP gefunden
- ZP beliefert
-
6MD_ANN_DT_E_3Prüfung Zählpunkt OK, Zählpunkt beliefertEs wird geprüft ob der Zählpunkt zugeordnet werden kann und ob der Zählpunkt durch den Empfänger beliefert wird
-
7MD_ANN_DT_E_4Meldung ABLEHNUNG_DT erstellenWenn die Prüfung eine Ablehnung der Vorabinformation zur Folge hat wird die Nachricht ABLEHNUNG_DT mit einem der folgenden Ablehnungsgründe erstellt:

55 Zählpunkt nicht dem Lieferanten zugeordnet
56 Zählpunkt nicht gefunden
57 Zählpunkt nicht versorgt
73 Nachrichtendaten fehlen
-
8MD_ANN_DT_E_5Meldung ABLEHNUNG_DT sendenDer Lieferant sendet die Ablehnung ABLEHNUNG_DT an den Netzbetreiber
ABLEHNUNG_DT
9MD_ANN_DT_S_4Meldung ABLEHNUNG_DT erhaltenDer Netzbetreiber empfängt die Ablehnung ABLEHNUNG_DT
ABLEHNUNG_DT
10MD_ANN_DT_S_5Bilaterale KlärungDie Ablehnung wird bilateral zwischen den Marktpartnern abgeklärt
-
11MD_ANN_DT_E_6Datensatz ANTWORT_DT erstellenDatensatz für den Erhalt der Nachricht erstellen

99 Meldung erhalten
-
12MD_ANN_DT_E_7Datensatz ANTWORT_DT sendenDer Lieferant sendet die Bestätigungsnachricht
ANTWORT_DT
13MD_ANN_DT_S_6Datensatz ANTWORT_DT empfangenDer Netzbetreiber empfängt die Bestätigungsnachricht
ANTWORT_DT
14MD_ANN_DT_S_7Datenänderung beendetDer Datenänderungsprozess ist beendet
-
15MD_ANN_DT_E_8Daten verarbeitenDer Lieferant verarbeitet die Ankündigung zum geplanten Einbau eines Smart Meter
-
16MD_ANN_DT_E_9Datenänderung beendetDer Datenänderungsprozess ist beendet
-
  
  

Verwendete Marktnachrichten

  
  
  

Responsecodes der Marktnachrichten

  
ANKUENDIGUNG_DT - Vorabinformation über geplanten Smart Meter Einbau
CodeBezeichnungResponse Kategorie
Keine Einträge vorhanden.


ANTWORT_DT - Antwort
CodeBezeichnungResponse Kategorie
99Meldung erhaltenCustomer Processes

  
  

Dokumente und Links – Teil der Konsultation

  
BezeichnungKategorieBeschreibungLink
Keine Einträge vorhanden.
  
  

Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation

  
BezeichnungKategorieBeschreibungLink
Keine Einträge vorhanden.
  
  
  

Ergänzende Informationen

  

Beschreibung

  

Dieser optionale Prozess dient der Information über einen geplanten Smart Meter-Einbau. Die Nachricht soll zeitnahe mit der gesetzlich verpflichtenden Information an den Kunden übermittelt werden. Das übermittelte Datum für den Zählereinbau gilt als reiner Richtwert. Ausschlaggebend für den Prozessstart ist die Information an den Kunden.

Zweck dieses Prozesses ist es, dem Lieferanten die Möglichkeit zu geben mit dem Kunden Smart Meter Vertragsdetails abzuklären (z.B. Notwendigkeit von 15-Minuten-Werten bei Mehrfachtarifzählern).


Übertragung

  

Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitteeda@ebutilities.at.
  2. Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
  3. SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird

Der energiewirtschaftliche Datenaustausch ist grundsätzlich für alle Marktteilnehmer (ausgenommen Verteilernetzbetreiber) kostenlos.

Fristen

  

Der Prozess ist zeitnahe mit der Information an den Kunden zu starten.

Prozessauslösend

  

Auslöser dieses Prozesses ist die Erstellung des Anschreibens zum Smart Meter-Einbau durch den Netzbetreiber im Roll Out-Prozess.

Verpflichtende XML Knoten

  

Keine abweichend vom Schema erforderlichen XML-Komposits.


Voraussetzungen

  

Voraussetzung ist ein aufrechter Liefervertrag zum Prozessdatum.

Änderungen

  

Neue Schemaversion MasterData 01.30 zugewiesen
Neues Schema MasterData 01.20 zugewiesen
Prozessdiagramm erweitert
Prozessschritte in Diagramm aufgenommen
Prozessschritte in Prozessbeschreibung übernommen

  
  
  
  

Änderungen verfolgen

  

Änderungen betreffend Prozess 'MD_ANN_DT' abonnieren.