Prozess MD_CHG_DA - Stammdatenänderung - Änderung der Lieferadresse
Prozess MD_CHG_DA (03.10) am 31.03.2023 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | MD_CHG_DA | |
Version | 03.10 | |
Mutterprozess | MD_CHG_DA (03.09) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | Stammdatenänderung - Änderung der Lieferadresse | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 04.04.2022 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Customer Processes | |
Responsekategorie | Customer Processes | |
Sparten | Strom Erdgas | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Lieferant |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 |
Prozessdiagramm |
|
Prozessdiagramm | [MD_CHG_DA] Stammdatenänderung - Änderung der Lieferadresse (MD_CHG_DA_V03p00_20190801.pdf) |
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Dieser Prozess dient der
Übermittlung von Änderungen der Liefer-/Anlagenadresse eines Kunden.
Zweck dieses Prozess ist, dass
alle betroffenen Marktpartner genau einmal über die Änderungen informiert
werden.
Auslöser dieses Prozesses sind
Änderungen in den unter Punkt Prozessauslösende
Ereignisse angeführten Elementen. Diese Daten müssen an jeden Lieferant/Versorger bzw.
Netzbetreiber versendet werden, deren Zählpunkte von der Änderung betroffen sind.
Der Empfänger hat dafür zu
sorgen, dass die erhaltenen Datenänderungen nicht wieder an den Sender als neue
Änderungen übermittelt werden. Damit sollen „Endlosschleifen“ vermieden werden.
Das Prozessdatum im XML Element MasterData - ProcessDate entspricht dem Änderungsdatum im Sendersystem und nicht dem Erfassungsdatum. Betroffen sind nur jene Inhalte die das Attribut Changed enthalten. Alle weiteren ebenfalls übermittelten Felder haben einen tagesaktuellen Inhalt.
Auf Grund unterschiedlicher Adressverwaltungen ist es möglich den Empfang der Nachricht mittels ANTWORT_DA zu bestätigen ohne die Änderung zu übernehmen (Responsecode 107).
Gibt es beim Sender kein Gültigkeitsdatum (keine
historische Abbildung), so ist die Änderung mit dem Erfassungsdatum zu senden.
Je ProcessDate ist eine eigene Stammdatenänderung zu senden.
Übertragung |
|
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
- SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird
Der energiewirtschaftliche Datenaustausch ist grundsätzlich für alle Marktteilnehmer (ausgenommen Verteilernetzbetreiber) kostenlos.
Fristen |
|
Keine
Prozessauslösend |
|
Prozessauslösend sind Änderungen von Daten, welche den XML Elementen
- MasterData - ZIP
- MasterData - City
- MasterData - Street
- MasterData - StreetNo
- MasterData - Staircase
- MasterData - Floor
- MasterData - DoorNumber
- MasterData - DeliveryAddressData
- MasterData - AdditionalAddress
entsprechen. Bei Feldern die sich geändert haben, ist das Attribut Changed zu setzen.
Verpflichtende XML Knoten |
|
Bei diesem Prozess ist die Übermittlung des XML-Komposit MasterData - DeliveryAddress verpflichtend
Voraussetzungen |
|
Voraussetzung ist ein aufrechter Liefervertrag zum Prozessdatum (ProcessDate).
Änderungen |
|
Neue Schemaversion MasterData 01.30
Neue Schemaversionen 01.20
Detaillierung Prozessdatum
Prozessdiagramm erweitert
Prozessschritte in Diagramm aufgenommen
Prozessschritte in Prozessbeschreibung übernommen
Änderungen verfolgen |
|