Prozess MSG - Übermitteln einer Nachricht

3 Versionen Ansichtszeitpunkt (TT.MM.JJJJ)  

Prozess MSG (01.10) am 21.03.2023

  
Stammdaten
ProzessMSG 
Version01.10 
MutterprozessMSG (01.00) 
Aus KonsultationJa 
BezeichnungÜbermitteln einer Nachricht 
BearbeitungsstatusFinal 
Gültig von07.12.2020 
Gültig bis31.12.2099 
StatusAktiv 
GranularitätProzess 
StornierbarNein 
KategorieWechselprozesse
Customer Processes
Rückforderungsprozesse
Energiedaten CR
Elektronische Rechnung
 
ResponsekategorieCustomer Processes 
SpartenStrom
Erdgas
 
BeteiligteVerteilernetzbetreiber
Lieferant
Betreiber gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen
 
  
  

Prozess Grundlagen

  
GrundlagenBranchenvereinbarung 
  
  

Prozessdiagramm

  
  
  

Beschreibung der Prozessschritte

  
Reihenfolge ProzessschrittNameBedingung/BeschreibungMessageCodeDeadline
Keine Einträge vorhanden.
  
  

Verwendete Marktnachrichten

  
  
  

Responsecodes der Marktnachrichten

  
SENDEN_MSG - Nachricht übermitteln
CodeBezeichnungResponse Kategorie
Keine Einträge vorhanden.


ANTWORT_MSG - Antwort
CodeBezeichnungResponse Kategorie
70Änderung/Anforderung akzeptiertCustomer Processes

  
  

Dokumente und Links – Teil der Konsultation

  
BezeichnungKategorieBeschreibungLink
Keine Einträge vorhanden.
  
  

Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation

  
BezeichnungKategorieBeschreibungLink
Keine Einträge vorhanden.
  
  
  

Ergänzende Informationen

  

Beschreibung

  

Dieser Prozess dient zur Übermittlung von Nachrichten an einen Marktpartner. Damit wird die Möglichkeit geschaffen auf bestimmte Prozesse oder Objekte zu referenzieren oder rascher Klärungen zwischen den Marktpartner herbeiführen zu können. Keinesfalls dürfen über diesen Nachrichtenprozess aber bereits existierende strukturierte Prozesse gestartet werden.

Die Nachricht muss auf eine der folgenden Objekte Bezug nehmen.

  • Vorhandener Prozess (ConversationId)
  • Zählpunkt (MeteringPoint)
  • Rechnungsnummer (InvoiceNumber)

Der Empfänger prüft im eigenen System ob die in SENDEN_MSG übermittelte Referenz vorhanden ist.

Die Nachricht selbst muss ein HTML sein und wird im Format Base64 übertragen.

Vorerst sollen folgende Anfragen über diesen Prozess gestellt werden können:

InfoType Abrechnung

Hiermit können alle Anfragen hinsichtlich einer Rechnung gestellt werden. Als Referenz muss entweder eine Rechnungsnummer (z.B. Anfrage zu einer bestehenden Rechnung) oder ein Zählpunkt (z.B. Anfrage hinsichtlich einer fehlenden Abrechnung) mitgegeben werden.

InfoType Datenaustausch

Hiermit können alle Anfragen zum Thema Datenaustausch gestellt werden (z.B. nicht erfolgreich übermittelte Nachricht, fehlende Nachrichten). Als Referenz muss entweder eine ConversationID oder ein Zählpunkt mitgegeben werden.

InfoType TZB

Hiermit sollen Anfragen hinsichtlich Änderungen des Verbrauchsverhaltens von Kunden übermittelt werden vom Lieferant an den Netzbetreiber. Als Referenz muss ein Zählpunkt mitgegeben werden.

InfoType Lieferantenwechsel

Hiermit sollen Anfragen zum Thema Lieferantenwechsel übermittelt werden, die nicht durch einen automatisierten Prozess abgedeckt sind. Als Referenz muss eine ConversationID oder ein Zählpunkt mitgegeben werden.

InfoType Zahlungsverkehr

Hiermit sollen Anfragen zum Thema Zahlungsverkehr übermittelt werden. Als Referenz muss eine Rechnung oder ein Zählpunkt mitgegeben werden.

InfoType Grundversorgung

Kunde beruft sich auf Grundversorgung: Hiermit kann der Lieferant auf Wunsch seines Kunden einen Zählpunkt dieses Kunden gem. ElWOG §77 melden.

InfoType Insolvenz

Netzbetreiber informiert Lieferant über ein eingeleitetes Insolvenzverfahren


Sollten weitere InfoTypes notwendig werden, können diese laufend erweitert werden.

Ist eine Zuordnung nicht möglich bzw. gibt es für eine Nachricht einen definierten Prozess kann die Annahme der Nachricht abgelehnt werden.

Übertragung

  

Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen lt. Sonstige Marktregeln Kapitel 5 drei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
  2. Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
  3. SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird

Der energiewirtschaftliche Datenaustausch ist grundsätzlich für alle Marktteilnehmer (ausgenommen Verteilernetzbetreiber) kostenlos.

Fristen

  

Der Prozess MSG hat keine eigenen Fristen.


Prozessauslösend

  

Der Prozess kann für eine Anfrage oder Mitteilung angestoßen werden, wenn für diesen Zweck kein Marktprozess vorhanden ist.


Verpflichtende XML Knoten

  

Keine abweichend vom Schema erforderlichen XML-Komposits.


Voraussetzungen

  

Voraussetzung ist eine beim Empfänger vorhandene Referenz mit der eine Zuordnung der Nachricht vorgenommen werden kann.

Änderungen

  

16.11.2019 - AK Datenaustausch
Erweiterung um InfoType Insolvenz 

24.06.2020 - AK Datenaustausch
Änderung des Nachrichtenformates auf base64
Neue Schemaversion Message_01p10.



  
  
  
  

Änderungen verfolgen

  

Änderungen betreffend Prozess 'MSG' abonnieren.