Prozess STO - Storno
Prozess STO (02.10) am 21.03.2023 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | STO | |
Version | 02.10 | |
Mutterprozess | STO (02.01) | |
Aus Konsultation | Nein | |
Bezeichnung | Storno | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 06.04.2020 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv | |
Granularität | Prozess | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Rückforderungsprozesse | |
Responsekategorie | Customer Processes | |
Sparten | Strom Erdgas | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Lieferant |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Sonstige Marktregeln Kap. 11 Branchenvereinbarung |
Prozessdiagramm |
|
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Dieser Prozess dient zur Stornierung eines laufenden Prozesses oder zur Stornierung einer einzelnen Nachricht innerhalb eines Prozesses. Der Prozess STO bezieht sich daher genau auf einen Prozess. Ob das Stornieren einer einzelnen Nachricht innerhalb eines Prozesses zulässig ist, ergibt sich über die Prozessdefinition des zugrundeliegenden Prozesses der Nachricht.
Der Empfänger prüft im eigenen System ob der in ANFORDERUNG_STO referenzierte Prozess:
noch aktiv oder die Nachricht vorhanden ist
ob die Stornofrist eingehalten wurde
ob die Stornierung lt. Prozessdefinition des zu stornierenden Prozesses erlaubt ist
Übertragung |
|
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen lt. Sonstige Marktregeln Kapitel 5 drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
- SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird
Der energiewirtschaftliche Datenaustausch ist grundsätzlich für alle Marktteilnehmer (ausgenommen Verteilernetzbetreiber) kostenlos.
Fristen |
|
Der Prozess STO selbst hat keine eigenen Fristen. Die Fristen ergeben sich aus der Prozessdefinition des zu stornierenden Prozesses.
Prozessauslösend |
|
Der Prozess kann für einen laufenden Prozess angestoßen werden, wenn für den Marktpartner ein Abbruch des Prozesses notwendig erscheint. Etwaige Fristen sind einzuhalten.
Verpflichtende XML Knoten |
|
Keine abweichend vom Schema erforderlichen XML-Komposits.
Voraussetzungen |
|
Voraussetzung ist ein laufender/aktiver Prozess mit dem Marktpartner.
Jeder am zu stornierendem Prozess beteiligte Marktpartner. Allerdings legt die Prozessdefinition des zu stornierenden Prozesses fest wer wann stornieren darf.
Der Prozess wird je Prozess oder je Nachricht (gem. Prozessdefinition) ausgelöst.
Änderungen |
|
Neue Schemaversion CPNotification (01.13)
Prozessschritte in Prozessbeschreibung übernommen
Änderungen verfolgen |
|