Prozess CM_REV_SP - Consent Management - Aufhebung durch Dienstleister
Prozess CM_REV_SP (01.00) am 28.06.2022 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | CM_REV_SP | |
Version | 01.00 | |
Mutterprozess | CM_REV_SP (00.99) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | Consent Management - Aufhebung durch Dienstleister | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 01.10.2020 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Customer Consent Management (Datenfreigabe) | |
Responsekategorie | Consent Management | |
Sparten | Strom | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Kunde Betreiber gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 |
Prozessdiagramm |
|
Prozessdiagramm | [CM_REV_SP] Consent Management - Aufhebung Dienstleister (CM_REV_SP_V01p00_20200101_Aufhebung_Datenfreigabe_durch_Dienstleister.pdf) |
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Der VNB wird darüber informiert, dass der Dienstleister keine weiteren Daten benötigt.
Ergebnisse des Prozesses1. Der VNB liefert keine periodischen Daten mehr an den Dienstleister.
2. Dem Dienstleister wird bestätigt, dass er keine weiteren Datenlieferungen für die gekündigte Dienstleistung erhält.
3. Der VNB kann aufgrund der signierten Empfangsbestätigung des Dienstleisters nachweisen, dass die Datenfreigabe-Aufhebung weitergegeben wurde.
Verhalten im FehlerfallFunktionale Fehler (Dienstleister Backend)Der Dienstleister informiert den Endkunden bei funktionalen Fehlern in seinem Backend über die hinterlegten Kommunikationskanäle. Bei Fehlern verbleibt die Datenfreigabe beim VNB im Zustand „freigegeben“ und der Dienstleister erhält weiterhin vorgesehene Datenlieferungen auch über den Kündigungsstichtag hinaus.
Stichtag der Kündigung liegt in der Vergangenheit / Rückwirkende KündigungErfolgt eine Kündigung rückwirkend, stellt der VNB die in der Zukunft liegenden Datenlieferungen für diesen Service ein und sendet der VNB eine Datenfreigabe-Aufhebung mit Stichtag des kommenden Kalendertages.
Mehrfacher Versand von ServiceCancellation durch den DienstleisterDer VNB sendet dem Dienstleister eine Datenfreigabe-Aufhebung, wenn eine gültige Datenfreigabe bei VNB vorliegt. Liegt keine gültige Datenfreigabe vor, wird eine Datenfreigabe-Aufhebung mit einem Fehler ResponseCode versendet und der VNB Nutzer auf die ungültige Nachricht hingewiesen.
Keine Freigabe für die Kündigung vorhandenDer VNB sendet dem Dienstleister eine Datenfreigabe-Aufhebung mit einem Fehler ResponseCode. Der VNB Nutzer wird auf die ungültige Nachricht hingewiesen.
Timeout: Der Dienstleister erhält die Datenfreigabe-Aufhebung nicht rechtzeitigErhält der Dienstleister innerhalb der Frist keine Rückmeldung vom VNB betrachtet der Dienstleister den Kommunikationsversuch als gescheitert und rechnet mit weiteren potentiellen Datenbereitstellungen des VNB. Nachträglich eintreffende Datenfreigabe-Aufhebungsnachrichten werden verworfen.
Fehlerbehandlung
Bei einem Scheitern der Kommunikation leitet die Partei, die zuerst von dem Fehler Kenntnis erlangt, eine manuelle Klärung des Falls zwischen dem VNB und Dienstleister ein. Der VNB erledigt dies über den Versand einer Datenfreigabe-Aufhebung mit einem Fehler ResponseCode an den Dienstleister.
Übertragung |
|
Übertragung
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
Fristen |
|
Es wird erwartet, dass der Dienstleister nach Erhaltung oder Stellung der Kündigung und Versand der ServiceCancellation innerhalb von 24 Stunden eine Datenfreigabe-Aufhebung des VNB verarbeitet hat. Dadurch soll ein rechtzeitiges Stoppen der Datenlieferungen auch bei kurzen Kündigungsfristen zum übernächsten Werktag unterstützt werden.
Prozessauslösend |
|
- Der Vertrag zwischen Endkunde und Dienstleister wurde gekündigt.
- Der Dienstleister nimmt zu einem Stichtag nicht mehr an der CCM Kommunikation teil (siehe auch Abschnitt 5.3).
Verpflichtende XML Knoten |
|
Keine abweichend vom Schema erforderlichen XML-Komposits.
Voraussetzungen |
|
Der Zählpunkt muss bereits eine aktive Datenfreigabe vorweisen
Änderungen |
|
21.04.2020 (Abstimmung Telko CCM)
- ResponseCode 180 zur Ablehnung hinzugefügt
01.01.2020- Überarbeitung der MessageCodes
- Beschreibung der Responsecodes durchgeführt
- Schritt "Information an Endkunde VNB_05 und BP_02 entfernt
- neues PDF für Prozessablauf hinzugefügt
17.09.2019- neue Version 1.00 erstellt
- Einarbeitung der Anmerkungen aus der Konsultation
18.04.2019- Erstfassung erstellt
Änderungen verfolgen |
|