Prozess MD_CHG_PD - Stammdatenänderung - Änderung von Zählpunktdaten
Prozess MD_CHG_PD (03.00) am 17.01.2021 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | MD_CHG_PD | |
Version | 03.00 | |
Mutterprozess | MD_CHG_PD (02.95) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | Stammdatenänderung - Änderung von Zählpunktdaten | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 06.04.2020 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Customer Processes | |
Responsekategorie | Customer Processes | |
Sparten | Strom Erdgas | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Lieferant |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 |
Prozessdiagramm |
|
Prozessdiagramm | [MD_CHG_PD] Stammdatenänderung - Änderung von Zählpunktdaten (MD_CHG_PD_V03p00_20190801.pdf) |
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Dieser Prozess dient der Übermittlung von Änderungen, der in den XML Komposits MasterData - MeteringPointData, MasterData - ElectricitySpecificData und MasterData - GasSpecificData definierten Daten eines Zählpunktes.
Zweck dieses Prozess ist, dass alle betroffenen Marktpartner genau einmal über die Änderungen informiert werden.
Auslöser dieses Prozesses sind Änderungen in den unter Punkt Prozessauslösende Ereignisse angeführten Elementen. Diese Daten müssen an den Versorger versendet werden, dessen Zählpunkt von der Änderung betroffen ist. Es wird empfohlen, die Änderungen mindestens einmal täglich zu übermitteln.
Das Prozessdatum im XML Element MasterData - ProcessDate entspricht dem Änderungsdatum im Sendersystem und nicht dem Erfassungsdatum. Betroffen sind nur jene Inhalte die das Attribut Changed enthalten. Alle weiteren ebenfalls übermittelten Felder haben einen tagesaktuellen Inhalt.
Gibt es beim Sender kein Gültigkeitsdatum (keine
historische Abbildung), so ist die Änderung mit dem Erfassungsdatum zu senden.
Je ProcessDate ist eine eigene
Stammdatenänderung zu senden.
Das Feld MeterCode ist mit den abrechnungsrelevanten OBIS-Kennziffern zu befüllen. Bei Verwendung von Verbrauchsprofilen/Lastgängen für die Abrechnung ist unabhängig von der Granularität das Feld MeterCode für Strom mit 1-1:1.9.0 P.01 (Lieferung an Endkunden), 1-1:2.9.0 P.01 (Bezug vom Endkunden) bzw. für Gas mit 7-1:1.9.0 P.01 (Lieferung an Endkunden) , 7-1:1.9.0 P.01 (Bezug vom Endkunden)zu befüllen.
Das Feld DSOTariffClass ist mit dem verrechnungsrelevanten Tarif lt. SNE-VO bzw. GSNE-VO zu befüllen. Folgende Werte sind möglich:
Strom:
G … Leistungsgemessen
GD … Leistungsgemessen
Doppeltarif
N … Nicht gemessene Leistung
ND … Nicht gemessene Leistung
Doppeltarif
U … Unterbrechbar
E … Einspeisung
Gas:
G … Leistungsgemessen (keine Unterscheidung bei Verrechnung gem. §10 GSNE-VO Abs. 6a)
N … Nicht gemessene Leistung
E ... Einspeisung
Klarstellung hinsichtlich synthetischer Lastprofile im Zusammenhang mit intelligenten Messgeräten: Die zugeordneten synthetischen Lastprofile sind unabhängig vom DeviceType zu sehen, d.h. sie ändern sich mit dem Einbau eines intelligenten Messgerätes nicht (egal ob IMS, IME oder DSZ). In der Marktkommunikation ist nur bei einem Lastprofilzähler (DeviceType LPZ) der LoadProfileType LPZ zulässig. Allen anderen DeviceTypes muss ein synthetisches Lastprofil zugeordnet sein.
Übertragung |
|
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
- SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird
Der energiewirtschaftliche Datenaustausch ist grundsätzlich für alle Marktteilnehmer (ausgenommen Verteilernetzbetreiber) kostenlos.
Fristen |
|
Keine
Prozessauslösend |
|
Prozessauslösend sind Änderungen von Daten, welche den XML Elementen
- MasterData - DeviceType
- MasterData - DeviceNumber
- MasterData - TypeOfGeneration
- MasterData - LoadProfileType
- MasterData - TransmissionCycle
- MasterData - DSOTariffclass
Sparte Strom:
- MasterData - GridUsageLevel
- MasterData - GridLossLevel
- MasterData - ShortageCapacity
Sparte Gas:
- MasterData - PeakPower
- MasterData - GridUsageLevel
entsprechen. Bei Feldern die sich geändert haben, ist das Attribut Changed zu setzen.
Verpflichtende XML Knoten |
|
Bei diesem Prozess ist die Übermittlung des XML-Komposit MasterData - MeteringPointData verpflichtend. Abhängig von der Sparte sind auch die XML-Komposits MasterData - ElectricitySpecificData bzw. MasterData - GasSpecificData zu übermitteln.
Voraussetzungen |
|
Voraussetzung
ist ein aufrechter Liefervertrag zum Prozessdatum
Änderungen |
|
Neue Schemaversionen MasterData 01.20
DSOTariffclass (Tarifklasse Netzbetreiber) als neues prozessauslösendes Feld aufgenommen
SupStatus (Versorgungsstatus) als neues Feld aufgenommen
Detaillierung Prozessdatum
Prozessdiagramm erweitert
Prozessschritte in Diagramm aufgenommen
Prozessschritte in Prozessbeschreibung übernommen
Änderungen verfolgen |
|