Prozess CR_REQ_PT - Anfordern von Verbrauchsdaten (gem. DAVID Verordnung)
Prozess CR_REQ_PT (03.00) am 17.01.2021 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | CR_REQ_PT | |
Version | 03.00 | |
Mutterprozess | CR_REQ_PT (02.95) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | Anfordern von Verbrauchsdaten (gem. DAVID Verordnung) | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 06.04.2020 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Customer Processes | |
Responsekategorie | Customer Processes | |
Sparten | Strom | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Lieferant |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 |
Prozessdiagramm |
|
Prozessdiagramm | [CR_REQ_PT] Anfordern von Verbrauchsdaten (gem. DAVID Verordnung) (CR_REQ_PT_V03p00_20190801.pdf) |
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Dieser Prozess dient der Anforderung von nicht erhaltenen bzw. nicht ordnungsgemäß verarbeiteten Verbrauchsdaten gemäß DAVID-Verordnung. Die positive Antwort erfolgt mit dem Prozess CR_MSG mit dem Schema ConsumptionRecord.
Beispiel 1 (alle Werte durch NB bereits versendet):
Versendete ConsumptionRecord des Netzbetreibers, es liegen auch keine weiteren Werte vor:
- Message 12345 Zeitraum 01.01.2019 – 31.01.2019
- Message 12346 Zeitraum 01.02.2019 – 28.02.2019
- Message 12347 Zeitraum 01.03.2019 – 31.03.2019
- Message 12348 Zeitraum 01.04.2019 – 30.04.2019
Lieferant fordert mit dem MessageCode ANFORDERUNG_PT den Zeitraum 15.02.2019 bis 03.04.2019 (erneut) an. Der Netzbetreiber liefert genau die Zeitreihen von 15.02.2019 - 03.04.2019 und versieht diese Nachricht mit einer neuen Messagenumber.
Lieferant fordert mit dem MessageCode ANFORDERUNG_PT den Zeitraum 01.05.2019 bis 31.05.2019 an. Der Netzbetreiber versendet eine Ablehnung mit ResponseCode 94 (Keine Daten vorhanden)
Beispiel 2 (Werte teilweise versendet):
Versendete ConsumptionRecord des Netzbetreibers, weiter Werte liegen vor:
- Message 2345 Zeitraum versendet 01.01.2019 – 31.01.2019
- Zeitraum liegt dem NB vor 01.02.2019 – 19.02.2019 (noch nicht versandt)
Lieferant fordert mit dem MessageCode ANFORDERUNG_PT den Zeitraum 01.02.2019 bis 28.02.2019 an. Der Netzbetreiber liefert in einer Nachricht nur die Zeitreihen von 01.02.2019 - 19.02.2019.
Lieferant fordert mit dem MessageCode ANFORDERUNG_PT den Zeitraum 15.02.2019 bis 28.02.2019 an. Der Netzbetreiber liefert in einer Nachricht die Zeitreihen von 01.02.2019 - 19.02.2019.
Lieferant fordert mit dem MessageCode ANFORDERUNG_PT den Zeitraum 04.02.2019 bis 15.02.2019 an. Der Netzbetreiber liefert in einer Nachricht die Zeitreihen von 01.02.2019 - 15.02.2019.
Lieferant fordert mit dem MessageCode ANFORDERUNG_PT den Zeitraum 01.02.2019 bis 31.03.2019 an. Der Netzbetreiber liefert in einer Nachricht die Zeitreihen von 01.02.2019 - 19.02.2019.
Lieferant fordert mit dem MessageCode ANFORDERUNG_PT den Zeitraum 20.02.2019 bis 28.02.2019 an. Der Netzbetreiber versendet eine Ablehnung mit ResponseCode 94.
Beispiel 3 (Werte teileweise versendet und nicht lückenlos vorhanden):
Werte beim Netzbetreiber:
- Message 32345 Zeitraum versendet 01.02.2019 - 20.02.2019
- Zeitraum fehlt dem NB 21.02.2019 - 28.02.2019
- Zeitraum liegt dem NB vor 01.03.2019 - 31.03.2019 (noch nicht versandt)
Lieferant fordert mit dem MessageCode ANFORDERUNG_PT den Zeitraum 21.02.2019 bis 31.03.2019 an. Der Netzbetreiber versendet eine Ablehnung mit ResponseCode 94, weil durch das übermitteln keine Lücken entstehen dürfen.
Conclusio:
- Sollte nur ein Teil der angeforderten Daten zur Verfügung stehen, werden nur diese versendet.
- Gibt es vor dem angeforderten Zeitraum noch nicht versendete Daten, so sind diese mit zu versenden.
- Stehen überhaupt keine Daten für den angeforderten Zeitraum zur Verfügung, wird abgelehnt.
- Es dürfen keine Lücken entstehen.
Übertragung |
|
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
- SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird
Der energiewirtschaftliche Datenaustausch ist grundsätzlich für alle Marktteilnehmer (ausgenommen Verteilernetzbetreiber) kostenlos.
Fristen |
|
Die Antwortnachricht ist automatisiert
zu übermitteln – bei manueller Bearbeitung spätestens jedoch innerhalb von 3
Arbeitstagen.
Die Anfrage darf
- maximal drei Jahre oder
- maximal bis zum Versorgungsbeginn durch den anfordernden LF oder
- maximal bis zur Umstellung auf DeviceType IMS, IME oder IMN
in die Vergangenheit angefordert werden. Es gilt das jüngste in der Vergangenheit liegende Datum.
Wird der Prozess verwendet um nicht erhaltene Daten zu urgieren, so sind folgende Fristen einzuhalten:
- bei täglicher Übermittlung darf frühestens 3 Arbeitstage nach dem erwarteten Erhalt angefordert werden.
- bei monatlicher Übermittlung darf frühestens am 6. des Monats angefordert werden.
Der Sinn dieser Frist ist, dass bei technischen Problemen (Es werden niemals 100% Prozent aller Zähler kommunikativ sein) der Netzbetreiber nicht durch automatisiert ausgelöste CR_REQ_PT überschwemmt wird.
Prozessauslösend |
|
Prozessauslösend sind dem Lieferanten fehlende Verbrauchsdaten.
Verpflichtende XML Knoten |
|
Bei MessageCode ANFORDERUNG_PT ist die Übermittlung der XML-Elemente CPRequest - DateTimeFrom und CPRequest - DateTimeTo verpflichtend.
Voraussetzungen |
|
Voraussetzung ist ein aufrechter Liefervertrag im Anforderungszeitraum des ConsumptionRecord. Der Zählpunkt muss im Anforderungszeitraum den DeviceType IMS, IME oder IMN besitzen.
Änderungen |
|
Erweiterung um MessageCode ANTWORT_PT
Prozessdiagramm erweitert
Prozessschritte in Diagramm aufgenommen
Prozessschritte in Prozessbeschreibung übernommen
Fristen neu definiert
Änderungen verfolgen |
|