Prozess CP_REQ_BIL - Anforderung einer Zwischenabrechnung ohne Ablesung
Prozess CP_REQ_BIL (03.00) am 28.06.2022 |
||
Stammdaten | ||
---|---|---|
Prozess | CP_REQ_BIL | |
Version | 03.00 | |
Mutterprozess | CP_REQ_BIL (02.95) | |
Aus Konsultation | Ja | |
Bezeichnung | Anforderung einer Zwischenabrechnung ohne Ablesung | |
Bearbeitungsstatus | Final | |
Gültig von | 06.04.2020 | |
Gültig bis | 31.12.2099 | |
Status | Aktiv | |
Granularität | Zählpunkt | |
Stornierbar | Nein | |
Kategorie | Customer Processes | |
Responsekategorie | Customer Processes | |
Sparten | Strom Erdgas | |
Beteiligte | Verteilernetzbetreiber Lieferant |
Prozess Grundlagen |
|
Grundlagen | Konsultation gem. SoMa5 |
Prozessdiagramm |
|
Prozessdiagramm | [CP_REQ_BIL] Anforderung einer Zwischenabrechnung ohne Ablesung (CP_REQ_BIL_V03p00_20190801.pdf) |
Beschreibung der Prozessschritte |
|
Verwendete Marktnachrichten |
|
Responsecodes der Marktnachrichten |
|
Dokumente und Links – Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation |
|
Ergänzende Informationen |
|
Beschreibung |
|
Dieser Prozess dient der
Anforderung einer Zwischenabrechnung ohne Ablesung.
Die Verbrauchsermittlung seitens
des Netzbetreibers kann im Falle von herkömmlichen Messgeräten auf Basis von errechneten Zählerständen erfolgen. Bei intelligenten Messgeräten müssen - sofern vorhanden - Echtwerte verwendet werden.
Dieser Prozess darf nur gestartet werden wenn Lieferant/Versorger auch Empfänger der Netzrechnung ist.
Das Prozessdatum (CPRequest - ProcessDate) im MessageCode ANFORDERUND_MRB entspricht dem
gewünschten Abrechnungsdatum (Ende des Abrechnungszeitraums).
Sofern es zwingende gesetzliche
Grundlagen gibt, die eine explizite Bestätigung der Kostenübernahme der Abrechnung erfordern, ist das Feld CPRequest
- AssumptionOfCosts mit dem Wert J zu füllen. Damit übernimmt der Lieferant die Verpflichtung, die eventuell vom Netzbetreiber verrechneten Ablesekosten zu bezahlen.
Die Übermittlung der Rechnung erfolgt im ebutilities-INVOICE-Format.
Die Abrechnung löst eine Übermittlung der Verbrauchsdaten aus.
Ein aktiver Anforderungsprozess wird durch Prozessüberschneidung (initiales Prozessdatum kleiner oder gleich Anforderungsdatum) ohne weitere Nachricht beendet.
Prozessüberschneidungen gelten bei ABM, VZ und WIES. Nach einer Rückabwicklung, Rücktritt, Storno und Ähnlichem ist der Anforderungsprozess neu zu starten.
Übertragung |
|
Für die Abwicklung des Datenaustausch stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Prozessumsetzung in der eigenen IT-Landschaft: EDA Messenger oder EDA e-mail. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte eda@ebutilities.at.
- Nutzung eines IT Dienstleister (SaaS): EDA Messenger, welcher durch den IT Dienstleister betrieben wird. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Ihren IT Dienstleister
- SelfStorage-Dienst der Verrechnungsstellen für Lieferanten: EDA Messenger, welcher durch die Verrechnungsstellen betrieben wird
Der energiewirtschaftliche Datenaustausch ist grundsätzlich für alle Marktteilnehmer (ausgenommen Verteilernetzbetreiber) kostenlos.
Fristen |
|
Die Anforderung ist mindestens
5 Arbeitstage vor dem gewünschten Abrechnungsdatum zu senden.
Der Prozess darf
seitens des Lieferant/Versorger maximal 40 Arbeitstage in die Zukunft gestartet werden.
Die angeforderte
Zwischenabrechnung ist spätestens 21 Kalendertage nach Abrechnungsdatum zu
übermitteln.
Die Verbrauchsdaten sind spätestens 21 Kalendertage nach Abrechnungsdatum
zu übermitteln.
Prozessauslösend |
|
Prozessauslösend sind vom Lieferant/Versorger benötigte Abrechnungswerte (z.B. Pächterwechsel einer Tankstelle).
Verpflichtende XML Knoten |
|
Keine abweichend vom Schema erforderlichen XML-Komposits.
Voraussetzungen |
|
Voraussetzungen sind:
- Ein aufrechter Liefervertrag zum Prozessdatum (ProcessDate).
- Der Lieferant/Versorger ist der Netzrechnungsempfänger
(Abschluss einer Rahmenvereinbarung über das Vorleistungsmodell liegt vor)
Änderungen |
|
Formulierung bei Überschneidung mit Wechselprozessen
Erweiterung um MessageCode ANTWORT_BIL
Prozessdiagramm erweitert
Prozessschritte in Diagramm aufgenommen
Prozessschritte in Prozessbeschreibung übernommen
Änderungen verfolgen |
|