Konsultation Abfrage Marktteilnehmer
Beschreibung | Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an neuen Marktteilnehmern (Energiedienstleister, Energiegemeinschaften, etc.) wird eine automationsgestützte Abfragemöglichkeit der Stammdaten der Marktteilnehmer gefordert. Der Prozess ED_REQ_MARKPART liefert zu der in der Anforderung übermittelten Marktteilnehmerkennung die bei EDA zum Markteilnehmer gespeicherten Stammdaten. Ist die Marktteilnehmerkennung nicht bekannt, erfolgt eine Ablehnung. Der Betreiber von EDA wird dabei als ebenfalls als Marktteilnehmer geführt.
| |
Fristen | ||
---|---|---|
Konsultation Beginn | 28.02.2023 | |
Stellungsnahmen bis | 24.03.2023 | |
Vorauss. Veröffentlichung | 03.04.2023 | |
Testphase ab | 01.01.2024 | |
Produktivsetzung | 08.04.2024 |
Betroffene Prozesse |
|
EDA_REQ_MARKPART (00.99) Abfrage Stammdaten von Marktteilnehmer |
|
Prozess | EDA_REQ_MARKPART | |
Version | 00.99 | |
Bezeichnung | Abfrage Stammdaten von Marktteilnehmer | |
Gültig von | 01.04.2024 |
- ✓ G****r hat zugestimmt
- ✓ AT004000 D****r hat zugestimmt
- ✓ AT001000 J****k hat zugestimmt
- ✓ BTM Energy GmbH P****n hat zugestimmt
- ✓ Sedlatschek Hubert T****h hat zugestimmt
- ✓ AT002000 M****r hat zugestimmt
- ✓ Geistberger Andreas A****r hat zugestimmt
- ✓ Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Premstätten S****r hat zugestimmt
- ✓ A****r hat zugestimmt
Stellungnahmen
AT008000 D****r
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Energienetze Steiermark kommen der Möglichkeit der Stellungnahme gerne nach.
Für die Umsetzung würden wir uns ein eigenes Schema wünschen sowie die Erweiterung auf alle Marktpartner (LF, BG usw.)
Freundliche Grüße
Domenik Buchauer
AT001000 J****k
Vielen Dank für die Möglichkeit zur Stellungnahme der Konsultation.
Wir würden es begrüßen, wenn die folgenden Datenfelder vom Prozess befüllt werden würden:
- Name des Marktpartners
- Anschrift des Marktpartners (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
- Ansprechpartner des Marktpartners
- Mailadresse des Marktpartners
- Telefonnummer des Marktpartners
AT000002 A****n
Bitte um detailliertere Ausführung welche Stammdaten in diesem Prozess ausgetauscht werden sollen, da die in Ponton hinterlegten Daten aktuell nicht sehr umfangreich sind ( EIC-Code, Name und Kommunikationsweg).
Sollten zusätzliche Stammdaten übermittelt werden, die auch für den Lieferanten relevant sind, sollte der Prozess auch für Lieferanten anwendbar sein.
AT112731 M****r
regiocom für alle unsere Mandanten
Vielen Dank für die Möglichkeit der Stellungnahme zur Konsultation.
Die Marktrolle des Lieferanten ist hier überhaupt nicht berücksichtigt und sollte mit in die Prozessbeschreibung aufgenommen werden. Die Dokumentation des Prozesses EDA_REQ_MARKPART ist daher nicht vollständig bzw. ausreichend durchdacht, so das ein Mehrwert zur Einführung des Prozesses für uns als Lieferant nicht erkennbar ist. Es fehlen einfach Kommunikationsdaten, Datenaustauschkriterien etc. in der Prozessbeschreibung, die für eine Identifikation eines Marktpartners notwendig sind. Somit ist weiterhin eine bilaterale Klärung/ vorab Recherche notwendig, um eine Marktkommunikation durchzuführen.
Grundsätzlich sollten die Beschreibungen der Prozesse sowie deren Beweggründe in einem einzigen Dokument mit angehängter Formatbeschreibung veröffentlicht werden. Dann ist die Diskussionsbasis auch klar.
Auszug aus der Dokumentation vom Energylink zur Einführung eines neuen Marktpartners:
"Lieferanten, die neu in den österreichischen Markt eintreten, sind angehalten die Netzbetreiber und Lieferanten über den bevorstehenden Vertriebsstart zu informieren und um Aktivierung/Hinterlegung in den Ziel-Systemen zu ersuchen. Für diese Zwecke können die E-Mail-Adressen aus der auf der Webseite der Verrechnungsstellen veröffentlichten Kontaktliste verwendet werden. Diese Vorab-Information über den bevorstehenden Markteintritt ermöglicht es Netzbetreibern und Lieferanten für eine reibungslose sowie firstgerechte Verarbeitung der eingehenden Prozesse des neuen Lieferanten zu sorgen. Sofern den Netzbetreibern und Lieferanten nicht alle relevanten Daten des neuen Lieferanten vorliegen, erfolgt eine bilaterale Klärung zwischen den Unternehmen (beispielsweise bzgl. Datenblatt, Datenaustauschvereinbarung, etc.)."
Der Prozess sollte neu und vollumfänglich betrachtet werden, ein Schnellschuss hat nur zusätzlichen Änderungsaufwand zur Folge. Felder dürfen nicht „missbräuchlich“ für di...
AT007003 D****r
- Der Prozess sollte jedem Marktpartner offen stehen und nicht nur vom Netzbetreiber zu starten sein (diese Restriktion habe ich in der Prozessbeschreibung ohnehin nicht gefunden, sondern nur im ausgesendeten Mail)
- es wäre noch zu überlegen, ob nicht ein eigenes Schema bzw. ein eigenes Feld für den abzufragendenen Marktpartner verwendet wird
- bei den Beteiligten fehlt die Rolle Lieferant
Allgemeine Anmerkungen zu der Konsultation