Konsultation WECHSELPROZESS 07.00
Beschreibung | Konsultation zur Adaptierung der technischen Dokumentation zum ENERGYlink Die Verrechnungsstellen haben gemeinsam mit Markteilnehmern und Branchenvertretern künftige Änderungen von Prozessen diskutiert und entsprechende Änderungsvorschläge erarbeitet. Die Änderungsvorschläge betreffen im Wesentlichen die nachstehend angeführten Punkte: 1. Hinweis bzgl. rückwirkende An-/Abmeldungen bei Energiegemeinschaften aufgenommen. • Anpassung in der textuellen Spezifikation in den folgenden Kapiteln (im Änderungsmodus) i. 1.15 Anmeldeverfahren ii. 1.15.2 Prozess Neuanmeldung [ANM] iii. 1.16 Abmeldeverfahren iv. 1.16.1 Prozess Abmeldung [ABM] • Anpassungen in den zwei Datendefinitionen Excel-Files (Änderungen blau markiert). Es wurden eigene Spalten für TERMINVER_ANM und TERMINVER_ABM hinzugefügt und neue Response Codes hinzugefügt (138 – 141) • Neue XSD-Dokumente für TERMINVER_ANM und TERMINVER_ABM erstellt i. MoveInShift.xsd (TERMINVER_ANM) ii. MoveOutShift.xsd (TERMINVER_ABM) 2. Anpassungen der Prüflogik-Beschreibungen im ZPID- und ANL-Prozess • Filterung auf Energierichtung wurde ergänzt (nach P16, P23 und P25). Die Formulierung „und unabhängig von der Energierichtung“ wurde entfernt. Die Anpassungen erfolgten: i. in der textuellen Spezifikation im Kapitel 1.23 (im Änderungsmodus) ii. im Prüflogik ANL Flussdiagramm auf Seite 3 sowie ZPID Flussdiagramm auf Seite 3 und 4 (Änderungen in rot) iii. in der Datei A4.0.3 ENERGYlink Prüflogik Statuscodes Prüfungen (Änderungen in rot) • Ergänzung der Beschreibung im Prüflogik ZPID Flussdiagramm auf Seite 4. Nach Prüfung 4.8 wurde zum Pfeil mit Trefferanzahl = 2 bis 5 der Begriff Anlagenadresse ergänzt (Änderungen in rot) • Anpassung der Prüflogik-Beschreibung im ZPID bzgl. „kein aktives Versorgungsszenario“. Die Anpassungen erfolgten: i. in der textuellen Spezifikation im Kapitel 1.23 bzgl. aktiver Vertag (im Änderungsmodus) ii. im Prüflogik ZPID Flussdiagramm auf Seite 1 bzgl. Filterung aktiver Vertag (Änderungen in rot) 3. Klarstellung bzgl. Zeitraum bei der Übertragung der Verbrauchsdaten im Zuge des WIES-Prozesses • Anpassung bzgl. „WIES14“ in der textuellen Spezifikation in den folgenden Kapiteln (im Änderungsmodus) 1.14.4 Prozess Wechsel im eigentlichen Sinn [WIES] 1.14.4.4 Weitere Prozessdetails 4. Fehlerkorrektur in den Datendefinitionen (XSD-Dateien) • In der Datei PremiseMeteringPointRequest.xsd war die Adresse NICHT als Pflichtknoten hinterlegt. Die Korrektur auf Pflichtfeld wurde in der XSD-Datei vorgenommen. 5. Fehlerkorrektur beim Text bzgl. Fristenlauf in der textuellen Spezifikation. • Der beschreibende Text bzgl. Fristenlauf in der Spezifikation im Kapitel 1.3 enthielt noch eine veraltete Formulierung laut der Wechselverordnung 2012. Der Text wurde aktualisiert und entspricht nun dem Anhang zur Wechselverordnung 2014. 6. Aufnahme neues Feld „Tarifklasse Netzbetreiber“ als verpflichtend in den Nachrichten ANTWORT_ZPID, FINALE_LA_WIES / FINALE_LN_WIES, ANTWORT_ANL, FINALE_ANM, FINALE_LN_ERS / FINALE_LA_ERS. • Anpassung in der textuellen Spezifikation in den folgenden Kapiteln (im Änderungsmodus) i. 1.14.2.3 Prozessschritte (-> ANTWORT_ZPID) ii. 1.14.4.3 Prozessschritte (-> FINALE_LN_WIES, FINALE_LA_WIES) iii. 1.15.1.3 Prozessschritte (-> ANTWORT_ANL) iv. 1.15.2.3 Prozessschritte (-> FINALE_ANM) v. Feld „Tarifklasse Netzbetreiber“ hinzugefügt im Excel-File a1.0-datendefinition_07.00. Eigene Zeile für „Tarifklasse Netzbetreiber“ (Änderungen blau markiert). 7. Hinweis bzgl. Feld „Voll-/Überschusseinspeiser“ bei ZPID, WIES, ANM, ERS ergänzt. • Anpassung in der textuellen Spezifikation in den folgenden Kapiteln (im Änderungsmodus) i. 1.14.2.4 Weitere Prozessdetails ii. 1.14.4.4 Weitere Prozessdetails iii. 1.15.2.4 Prozessdetails Entsprechend der Allgemeinen Bedingungen des Bilanzgruppenkoordinators und dem Anhang „Wechselplattform“ Kapitel 3.8 ist für solche Änderungen der technischen Dokumentation ein Konsultationsverfahren durchzuführen. Im Rahmen dieser Konsultation haben Interessensvertretungen sowie alle jene Vertragspartner, welche keiner der Interessensvertretungen als Mitglied angehören, die Möglichkeit den Spezifikationsentwurf, die Prozess-Diagramme, XSDs, WSDLs sowie etwaige weitere Dokumente zu prüfen und ggf. eine Stellungnahme abzugeben und damit eine Überarbeitung der Spezifikation bzw. Diagramme zu verlangen. Sie finden die Dokumente anbei unter „WECHSELPROZESS“ im Bereich „Dokumente und Links – Teil der Konsultation“. Hinweise zu den Dokumenten: • Änderungen in der Spezifikation wurden in einer eigenen Datei im Änderungsmodus gekennzeichnet (siehe Datei: Änderungen Spezifikation zur Umsetzung der Wechselverordnung V7.7 und 8.4). • Änderungen in den Excel-Datendefinitionen sind blau markiert (Anhang A1.0 und A1.1). • Änderungen in den Prüflogik-Diagrammen sind rot markiert (Anhang A4.0 Prüflogik). Die in den Dokumenten beschriebenen Änderungen sollen nach heutigem Plan mit 03.07.2023 produktiv umgesetzt werden. Dieser Termin wurde in Abstimmung mit Markteilnehmern und Branchenvertretern festgelegt. Der Bereich „Ergänzende Dokumente und Links - nicht Teil der Konsultation“ enthält Dokumente, welche keine Änderungen enthalten, aber dennoch Teil der technischen Dokumentation zum ENERGYlink ab Juli 2023 sind. Wir ersuchen Sie etwaige Stellungnahmen bis spätestens Montag, 19.12.2022 direkt auf der Homepage www.ebutilities.at unter der Rubrik „Konsultation“ einzutragen oder alternativ an kundenservice@energylink.at zu übermitteln. Fragen zu den Änderungen der technischen Dokumentation können bis 19.12.2022 und darüber hinaus unter kundenservice@energylink.at gestellt werden. Nach Abschluss der Konsultation werden die finalen Dokumente für die geplante Umsetzung auf www.ebutilities.at sowie www.energylink.at veröffentlicht. | |
Fristen | ||
---|---|---|
Konsultation Beginn | 18.11.2022 | |
Stellungsnahmen bis | 19.12.2022 | |
Vorauss. Veröffentlichung | 31.01.2023 | |
Testphase ab | 01.06.2023 | |
Produktivsetzung | 02.10.2023 |
Abschluss | ||
---|---|---|
Entscheidung | Die Verrechnungsstellen bedanken sich für die Teilnahme an der Konsultation zur Adaptierung der technischen Dokumentation zum ENERGYlink. Auf Grund der Stellungnahmen im Rahmen der Konsultation wurden die folgenden zusätzlichen Änderungen seitens der Verrechnungsstellen durchgeführt: 1) Die Responsecodes betreffend die Nachrichten TERMINVER_ABM und TERMINVER_ANM waren nur in der Excel-Datei a1.1-datendefinition_responsecodes angeführt und wurden nun auch in der textuellen Spezifikation aufgenommen: Bei TERMINVER_ABM im Kapitel 1.16.1.3: - Zählpunkt Teilnehmer bei Energiegemeinschaft - Laufende Kündigungsfrist - Terminverschiebung aus anderen Gründen Bei TERMINVER_ANM im Kapitel 1.15.2.3: - Zählpunkt Teilnehmer bei Energiegemeinschaft - Noch kein Gerät verbaut - Terminverschiebung aus anderen Gründen 2) Aufnahme einer textlichen Klarstellung samt Anwendungsfällen betreffend des Feldes „Voll-/Überschusseinspeiser“ (siehe Änderungen Spezifikation zur Umsetzung der Wechselverordnung V7.7 und 8.5 – Kapitel 1.14.2.4, 1.14.4.4 sowie 1.15.2.4). 3) Anpassung Attribute im Feld „Tarifklasse Netzbetreiber“. Das zusätzliche Attribut „Unterbrechbar Doppeltarif“ wurde im Excel-File und den XSD-Dokumenten aufgenommen (siehe a1.0-datendefinition_07.00_v0.6). Sämtliche Stellungnahmen, zusätzliche Anmerkungen sowie die Beschreibung der genannten Änderungen finden Sie im Dokument „ENERGYlink - Rückmeldungen zur Konsultation für Anpassungen Juli 2023 V1.0“ auf www.ebutilities.at sowie www.energylink.at. Die finalen Dokumente (inklusive der technischen Austauschdaten WSDL und XSD) für die geplante Umsetzung per 03.07.2023 sind auf www.ebutilities.at sowie www.energylink.at veröffentlicht. |
Betroffene Prozesse |
|
WECHSELPROZESS (07.00) Wechselprozess Allgemein |
|
Prozess | WECHSELPROZESS | |
Version | 07.00 | |
Bezeichnung | Wechselprozess Allgemein | |
Gültig von | 03.07.2023 |
- ✓ AT900059 Wiener Netze GmbH J****h hat zugestimmt
- ✓ AT001000 Wiener Netze GmbH hat zugestimmt
- ✓ AT001002 B****l hat zugestimmt
- ✓ AT004000 A****i hat zugestimmt
- ✓ AT011008 A****u hat zugestimmt
- ✓ D****h hat zugestimmt
- ✓ MEEV - Metzenhof Erneuerbare-Energie-Verein M****r hat zugestimmt
- ✓ H****r hat zugestimmt
- ✓ M****g hat zugestimmt
Allgemeine Anmerkungen zu der Konsultation
AT001000 Wiener Netze N****r
Kommentar
AT007000 W****z
...Weiterlesen
Kommentar