Konsultation Energiegemeinschaften Phase 3
Beschreibung | Konsultation für die Umsetzungsphase 3 Produktivsetzungstermin: Die beschriebenen Änderungen werden mit 3.10.2022 produktiv gesetzt. Dieser Termin wurde in Abstimmung mit Marktteilnehmern und Branchenvertretern festgelegt. Einsatz des CCM Prozesses für Energiegemeinschaften An Energiegemeinschaften können mehrere Erzeugungszählpunkte teilnehmen. Die bestehenden Prozesse für gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (dieser Prozess wird derzeit auch als Lösung für EEGs (Stufe 1) verwendet) sind immer genau einem Erzeugungszählpunkt zugeordnet. Die Aufnahme weiterer Erzeugungszählpunkt ist in den bestehenden Prozessen nicht vorgesehen. Erfahrungen bei gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen haben gezeigt, dass die Prozesse zur Übermittlung der Vollmacht, die Registrierungs- und Aktivierungsprozesse für die Energiegemeinschaften oder deren Dienstleister in der Praxis zu aufwändig sind. Daher werden stattdessen die bereits etablierten CCM Prozesse für die Anmeldung neuer Zählpunkte eingesetzt – sowohl für Verbrauchs- als auch Erzeugungszählpunkte (für Anmeldungen von Zählpunkten bei Energiegemeinschaften im Sinne der §16a, §16c und §16b). Im CCM Prozess erfolgt die Bekanntgabe des Inhaltes einer Anfrage über den Datentyp. Für Energiegemeinschaften wird ein neuer Datentyp „EnergyCommunityRegistration“ festgelegt. Im Schema CMRequest sind für die Datenübermittlung bei den Datentypen der Energiegemeinschaften neue Felder notwendig: Gemeinschafts-ID: Für die eindeutige Zuordnung zu einer Gemeinschaft Aufteilungsschlüssel: Zur Festlegung des Aufteilungsschlüssels bei statischer Verteilung Energierichtung: Zur Einschränkung auf Erzeugungs- bzw. Verbrauchszählpunkte Die CCM Prozesse werden außerdem um entsprechende Responsecodes speziell für Energiegemeinschaften erweitert. Bestehende Responsecodes von gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen werden weitestgehend wiederverwendet. Anmeldung von Zählpunkten über EC_REQ_ONL bzw. EC_REQ_OFF und der Datenfreigabe über CM_REQ_ONL und CM_REQ_OFF Die bestehenden Prozesse werden in einen allgemeinen Teil für verschiedenste Anwendungsfälle und einen speziellen Teil je Anwendungsfall getrennt. Demzufolge gibt es für die Anmeldung zu einer Energiegemeinschaft die Prozesse EC_REQ_ONL und EC_REQ_OFF und für die Datenfreigabe CM_REQ_ONL und CM_REQ_OFF. Die gemeinsamen Abläufe werden in den Prozessen CM_REQ_OFF_QR, CM_REQ_OFF_SUB und CM_REQ_ONL_SUB dargestellt. Der grundsätzliche Ablauf der CCM Prozesse bleibt dabei erhalten, es werden in den spezifischen Teilen für den Anwendungsfall maßgeschneiderte Prüfungen (z.B. auf Validität einer Gemeinschafts-ID) und Prozessschritte (z.B. Stammdatenumbau bei Anmeldung zu einer Energiegemeinschaft) dargestellt. Energiegemeinschaften erstellen Anfragen über den EC_REQ_ONL bzw. EC_REQ_OFF Prozess an den Netzbetreiber unter Angabe von Gemeinschafts-ID, Energierichtung, Ab-Datum und (falls im statischen Modell) Aufteilungsschlüssel. Der betroffene Zählpunkt ist beim Online Prozess der Energiegemeinschaften nicht optional – die Granularität einer Anmeldung ist genau ein Zählpunkt. Bei Empfang der Nachricht erfolgt eine Prüfung auf Validität der Anfrage. Sollte der Zählpunkt noch keine ¼-h Messung (Smart Meter, LPZ) installiert haben, erhält die Energiegemeinschaft auch über einen Responsecode eine entsprechende Rückmeldung – der Prozess kann dabei fortgesetzt werden, die Rückmeldung soll lediglich darauf hinweisen, dass sich die Teilnahme an der Energiegemeinschaft verzögern kann. Das Ab-Datum darf frühestens ab Folgetag und spätestens 10 Arbeitstage in der Zukunft liegen. Sollte die Summe aller Aufteilungsschlüssel beim statischen Modell 100 übersteigen, dann erhält die Energiegemeinschaft einen Responsecode der darauf hinweist. In diesem Fall sind die Aufteilungsschlüssel als Anteile zu verstehen. Der weitere Ablauf entspricht den etablierten CCM-Prozessen. Neu sind entsprechende Responsecodes (z.B. Gemeinschafts-ID ist nicht vorhanden). Nach erfolgter Zustimmung durch den Kunden wird der neue Subprozess CM_REQ_OFF_SUB bzw. CM_REQ_ONL_SUB ausgeführt. Abmeldung von Zählpunkten über CM_REV_CUS, CM_REV_IMP und CM_REV_SP Die Beendigung der Teilnahme an einer Energiegemeinschaft erfolgt über die bestehenden CCM-Revoke Prozesse. Änderung des Aufteilungsschlüssels bei statischer Verteilung über EC_PRT_CHANGE Für die Änderung des Aufteilungsschlüssels bei statischer Verteilung wird ein eigener Prozess definiert. Dabei muss immer die Liste aller Zählpunkte übermittelt werden. Zählpunktliste an Energiegemeinschaften über EC_PODLIST Die Energiegemeinschaft kann eine Zählpunktliste je Gemeinschafts-ID beim Netzbetreiber anfragen. Der Netzbetreiber übermittelt daraufhin die Informationen für den angegebenen Zeitraum. Gemeinschafts-IDs für Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen §16a (GEA) Im Sinne der Vereinheitlichung der Prozesse und Abläufe werden auch für GEAs ab Oktober 2022 Gemeinschafts-IDs durch den VNB vergeben. Bei gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen sind ab Oktober mehrere Erzeugungszählpunkte (an der gemeinsamen Hauptleitung) möglich. Für bereits bestehende GEAs ist ebenfalls eine Gemeinschafts-ID zu vergeben und diese dem Betreiber der Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage mitzuteilen. Schemaänderung bei CMNotification Durch die Verwendung des Schemas CMNotification in den neuen EC-Prozessen ist eine neue Version diese Schemas notwendig (da neue MessageCodes verprobt würden) Das neue Schema ist allerdings so eingerichtet, dass zukünftig KEINE MessageCodes geprüft werden, um zukünftige Prozesse zu vereinfachen. Trotzdem muss (aus DIESEM Grund letztmalig) eine neue Version von CMNotification (Version 01.11 mit geringer Auswirkung) erstellt werden. Alle Prozesse, die dieses Schema verwenden, benötigen daher eine neue Version. Da die meisten Prozesse ohnedies durch diese Konsultation eine neue Version erhalten, betrifft dies nur den Prozess CM_REV_SP, der eine Version 01.02 erhält | |
Fristen | ||
---|---|---|
Konsultation Beginn | 14.01.2022 | |
Stellungsnahmen bis | 14.02.2022 | |
Vorauss. Veröffentlichung | 01.03.2022 | |
Testphase ab | 01.09.2022 | |
Produktivsetzung | 03.10.2022 |
Abschluss | ||
---|---|---|
Entscheidung | Aufgrund der Stellungnahmen wurden in den Prozessbeschreibungen folgende Ergänzungen eingearbeitet: Prozess CM_REQ_OFF_SUB: - Prozessschritt CM_REQ_OFF_SUB_VNB_07 als Klarstellung, dass hier der Consent aktiv gesetzt wird. Prozess EC_REQ_ONL: - zusätzlicher ResponseCode 185 wenn Zp nicht dem Nahebereich entspricht - Marktnachricht ergänzt bei letzten Prozessschritt EC_REQ_ONL_VNB_15, MessageCode ABSCHLUSS_ECON, Schema ECMPList - Frist Ab-Datum bis max. 30 AT in die Zukunft Prozess EC_REQ_OFF: - Marktnachricht ergänzt bei letzten Prozessschritt EC_REQ_OFF_VNB_19, MessageCode ABSCHLUSS_ECOF, Schema ECMPList Prozess EC_PRT_CHANGE - zusätzlicher ResponseCode 186 wenn Gemeinschaft nicht mit statischem Verteilmodell definiert ist - ResponseCode 183 Summe gem. Auft.schl. > 100% -> von Ablehnung zu Antwort |
Dokumente | Keine Dokumente zugewiesen |
Betroffene Prozesse |
|
CM_REQ_OFF (01.09) Consent Management - Offline Datenfreigabe |
|
Prozess | CM_REQ_OFF | |
Version | 01.09 | |
Bezeichnung | Consent Management - Offline Datenfreigabe | |
Gültig von | 03.10.2022 |
- ✓ AT008000 D****r hat zugestimmt
- ✓ AT900079 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT007000 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT003000 Netz Oberösterreich GmbH Y****a hat zugestimmt
- ✓ AT012345 C****a hat zugestimmt
Stellungnahmen
CM_REQ_OFF_QR (00.99) Datenfreigabe Offline QR-Code Erstellung |
|
Prozess | CM_REQ_OFF_QR | |
Version | 00.99 | |
Bezeichnung | Datenfreigabe Offline QR-Code Erstellung | |
Gültig von | 03.10.2022 |
- ✓ AT008000 D****r hat zugestimmt
- ✓ AT900079 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT007000 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT003000 Netz Oberösterreich GmbH Y****a hat zugestimmt
Stellungnahmen
CM_REQ_OFF_SUB (00.99) CCM-Offline-SubProzess Abwicklung |
|
Prozess | CM_REQ_OFF_SUB | |
Version | 00.99 | |
Bezeichnung | CCM-Offline-SubProzess Abwicklung | |
Gültig von | 03.10.2022 |
- ✓ AT900079 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT007000 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT003000 Netz Oberösterreich GmbH Y****a hat zugestimmt
Stellungnahmen
CM_REQ_ONL (01.09) Consent Management - Online Datenfreigabe |
|
Prozess | CM_REQ_ONL | |
Version | 01.09 | |
Bezeichnung | Consent Management - Online Datenfreigabe | |
Gültig von | 03.10.2022 |
- ✓ AT900079 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT007000 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT003000 Netz Oberösterreich GmbH Y****a hat zugestimmt
Stellungnahmen
CM_REQ_ONL_SUB (00.99) CCM Online Sub-Prozess Abwicklung |
|
Prozess | CM_REQ_ONL_SUB | |
Version | 00.99 | |
Bezeichnung | CCM Online Sub-Prozess Abwicklung | |
Gültig von | 03.10.2022 |
- ✓ AT008000 D****r hat zugestimmt
- ✓ AT900079 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT007000 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT003000 Netz Oberösterreich GmbH Y****a hat zugestimmt
Stellungnahmen
EC_REQ_ONL (00.99) Anmeldung Teilnahme Online |
|
Prozess | EC_REQ_ONL | |
Version | 00.99 | |
Bezeichnung | Anmeldung Teilnahme Online | |
Gültig von | 03.10.2022 |
- ✓ AT008000 D****r hat zugestimmt
- ✓ AT900079 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT007000 T****r hat zugestimmt
- ✓ M****r hat zugestimmt
- ✓ AT003000 Netz Oberösterreich GmbH Y****a hat zugestimmt
Stellungnahmen
AT008000 D****r
Wir stimmen den Prozess grundsätzlich zu, sehen hier aber noch Klarstellungsbedarf bzgl. der Nachricht über den Einbau des LPZ / SM bzw. der sich daraus ergebenen Abläufe und Marktnachrichten. Hier würde auch ein Beispiel zur Umsetzung helfen (auch für den Betreiber als Counterpart in diesem Prozess).
Wir sehen bei den Responscecodes noch Erweiterungs- bzw. Klärungsbedarf.
Folgendes Szenario:
Bestehende EC, Zählpunkt will via Prozess zur EC und kommt mit der richtigen GemeinschaftsID. Topologisch ergibt sich hier eine Abweichung zur Art der Gemeinschaft welche mit der GemeinschaftsID verspeichert ist (z.B. EC = Lokal, ZP wäre aber im regionalen Nahebereich). Hier gibt es keinen passenden Responsecode.
Des Weiteren ist die erwähnte Nachricht EC_DATA nicht beschrieben und muss ergänzt werden.
EC_REQ_OFF (00.99) Anmeldung Teilnahme Offline |
|
Prozess | EC_REQ_OFF | |
Version | 00.99 | |
Bezeichnung | Anmeldung Teilnahme Offline | |
Gültig von | 03.10.2022 |
- ✓ AT008000 D****r hat zugestimmt
- ✓ AT900079 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT007000 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT003000 Netz Oberösterreich GmbH Y****a hat zugestimmt
Stellungnahmen
EC_PRT_CHANGE (00.99) Energiegemeinschaft Änderung der Aufteilung |
|
Prozess | EC_PRT_CHANGE | |
Version | 00.99 | |
Bezeichnung | Energiegemeinschaft Änderung der Aufteilung | |
Gültig von | 03.10.2022 |
- ✓ AT007000 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT003000 Netz Oberösterreich GmbH Y****a hat zugestimmt
Stellungnahmen
EC_PODLIST (00.99) Energiegemeinschaften Zählpunktliste |
|
Prozess | EC_PODLIST | |
Version | 00.99 | |
Bezeichnung | Energiegemeinschaften Zählpunktliste | |
Gültig von | 03.10.2022 |
- ✓ AT007000 T****r hat zugestimmt
- ✓ AT003000 Netz Oberösterreich GmbH Y****a hat zugestimmt
Allgemeine Anmerkungen zu der Konsultation