Optimierung Customer Processes:
Aufgrund der bisherigen praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung der Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen gemäß §16a und der Umsetzung der Bürgerenergiegemeinschaften gemäß §16b und Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften gemäß §16c ist die Überarbeitung und Anpassung von Schemen und Prozessen der Customer Processes notwendig.
MD_CHG_PD (Stammdatenänderung – Änderung von Zählpunktdaten)
Gemäß §16e ElWOG 2010 (Messung und Verrechnung bei Energiegemeinschaften), Absatz 1 sind die gemessenen Viertelstundenwerte der Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen der teilnehmenden Netzbenutzer nach Maßgabe der Marktregeln ehestmöglich, spätestens am Folgetag, den Lieferanten sowie der Energiegemeinschaft zur Verfügung zu stellen.
Dies führt dazu, dass der Lieferant sowohl die gemessenen Werte, als auch den Restnetzbezug bzw. Gemeinschaftsüberschuss täglich in der Granularität Viertelstunde erhält. Bisher wurde ausschließlich der Restnetzbezug in der vom Lieferanten angeforderten Granularität und Periodizität übermittelt.
Die Teilnahme bzw. das Ende der Teilnahme an einer Energiegemeinschaft hat die Änderung des Mess- und Übertragungsintervalls auszulösen und dem Lieferanten mittels dem Prozess MD_CHG_PD zu übermitteln.
Unabhängig davon, ob es sich um eine Erzeugungsanlage handelt, die an einer Energiegemeinschaft teilnimmt, ist der Lieferant ebenfalls darüber in Kenntnis zu setzen, wenn diese in Betrieb genommen wird und sich dadurch die Energiemenge der dazugehörigen Verbrauchsanlage verringert.
Dies bedeutet, dass zukünftig für jede dazugehörige Verbrauchsanlage eine MD_CHG_PD mit dem Inhalt SURPLUS oder FULL erzeugt werden muss.
Erweiterung der Prozessauslöser:
MasterData – EnergyCommunity:
• gilt für Erzeugungs- und Verbrauchszählpunkte
MasterData – TypeOfGeneration:
• gilt für Erzeugungs- und Verbrauchszählpunkte
CP_REQ_CMI – Anforderung auf Änderung des Mess-/Übertragungsintervalls
Der Device-Type und das Übertragungsintervall darf sich für die Dauer der Zuordnung an einer Energiegemeinschaft nicht ändern. Auch Anforderungen durch Lieferanten mittels CP_REQ_CMI oder Lieferantenwechselprozesse dürfen keine Änderungen auslösen.
Erst nach der Beendigung der Zuordnung aufgrund einer Deregistrierung sind die Anforderungen zu berücksichtigen.
Die Lieferanten werden daher angehalten, in jedem Fall das mit dem Kunden vereinbarte Mess- und Übertragungsintervall anzufordern. Damit soll sichergestellt werden, dass auch nach dem Ausscheiden des Zählpunkts aus der Energiegemeinschaft der Lieferant die von ihm benötigten Messwerte erhält.
Eine Anforderung für die tägliche Übermittlung von Viertelstundenwerten für einen an einer Energiegemeinschaft teilnehmenden Zählpunkt darf daher nicht mit dem Grund „Lieferant erhält bereits angefordertes Ablese-/Übertragungsintervall“ abgelehnt werden. Der Prozess CP_REQ_CMI ist mit dem Grund „Teilnehmer E-Gemeinschaft/Anforderung/Änderung vorgemerkt“ zu beantworten.
Zu diesem Zweck ist die Erweiterung der Responsecodes für die Kategorie Customer Processes um „69 Teilnehmer E-Gemeinschaft/Anforderung/Änderung vorgemerkt“ erforderlich. Dieser Code ist der Nachricht ANTWORT_CMI zuzuordnen.
Ein Lieferantenwechsel löscht lediglich die Anforderungswünsche des aktuellen Lieferanten, darf aber keine Änderung des Device-Types und Übertragungsintervall führen, sofern der betroffene Zählpunkt an einer Energiegemeinschaft teilnimmt.
Nach der Beendigung der Teilnahme an der Energiegemeinschaft, wird das Mess- und Übertragungsintervall entsprechend den Anforderungen des aktuellen Lieferanten geändert und diese Änderung mittels dem Prozess MD_CHG_PD an den betroffenen Lieferanten übermittelt. Sollte die tägliche Übermittlung der Viertelstundenwerte bereits während der Teilnahme an einer Energiegemeinschaft angefordert worden sein, ist keine Änderung erforderlich.
CR_REQ_PT (Anfordern von Energiedaten)
Alle Marktpartner, die Energiedaten im Format DATEN_CRMSG erhalten, können mit diesem Prozess fehlende Messwerte anfordern.
Schemaerweiterung MasterData:
Das Schema Masterdata ist um die nachstehenden Felder zu erweitern und als Pflichtfeld sowohl für Verbrauchs- als auch für Erzeugungszählpunkte zu definieren:
MasterData – EnergyCommunity:
o GC
o RC_R
o RC_L
o CC
o NONE
MasterData – TypeOfGeneration (zusätzlich zu den bestehenden Feldinhalten SURPLUS und FULL)
o NONE
Prozesse, die von der Schemaerweiterung betroffen sind:
• MD_CHG_PD – Stammdatenänderung – Änderung von Zählpunktdaten
• MD_CHG_BD – Stammdatenänderung – Änderung der Abrechnungsdaten
• MD_REQ_IR – Anforderung der Rechnungsdaten
• MD_REQ_GN – Anforderung der aktuellen Stammdaten
• MD_CHG_CP – Stammdatenänderung Namensänderung
• MD_CHG_DA – Stammdatenänderung Änderung der Lieferadresse
• MD_ANN_DT – Vorabinformation über geplanten Smart Meter Einbau
Allgemeine Anmerkungen zu der Konsultation